- Kreuzfahrtschiffe in der Karibik ein vielversprechendes Unternehmen.
Für 2016 machen die Spezialisten ermutigende Prognosen bezüglich der Karibik, einer Region, die weiterhin als führendes Szenario die Entwicklung der internationalen Kreuzschifffahrt bestimmt.
Wenn Carnival die Stadt Puerto Plata mit Kreuzfahrttouristen und Emotionen überschwemmt, herrscht immer eine angeregte Atmosphäre. San Juan de Puerto Rico positioniert sich neu in der Karibikregion und die Öffnung Kubas für die Kreuzfahrtindustrie ist bereits Tatsache. Über diese guten Neuigkeiten sprach Excelencias mit Eduardo González Díaz, Hauptspezialist für Kreuzfahrtschiffe des Reisebüros Cubanacán.
Welche allgemeinen Tendenzen bestimmen gegenwärtig die Kreuzfahrtindustrie in Lateinamerika und der Karibik?
Seit dem Jahr 1980 hat die Kreuzfahrtmodalität einen jährlichen Zuwachs von 7,2% bei der Anzahl der Passagiere erfahren und im Jahr 2014 wurde eine Zahl von 21,7 Millionen erreicht, heißt es im BREA-Bericht von 2015, der vom Kreuzschifffahrtsverband der Karibik und Floridas, FCCA, herausgegeben wird.
Diese Entwicklung hat ein wesentliches Wachstum der Industrie bei Freizeit- und Vergnügungsreisen mit sich gebracht, was zum Beispiel an den Ausmaßen der Schiffe und deren technischen Möglichkeiten deutlich wird. Das wiederum hat zur Erweiterung der Kabinenkapazitäten (Kajüten) geführt, zur Aufnahme neuer Produkte und Serviceleistungen an Bord sowie vielseitiger gastronomischer Offerten nach Spezialitäten. Hinzu kommt eine größere Sicherheit und Manövrierfähigkeit der Schiffe, die bessere Auslastung der Räumlichkeiten, Verbesserungen bei der Abfertigung der Passagiere beim Ein- und Aussteigen und beim Auf- und Abladen von Lieferungen, Wasser, Treibstoff, sowie bei der Instandhaltung an Bord, neben vielen anderen Aspekten, die ein komfortables und sicheres Erlebnis garantieren.
Außerdem sind neue Märkte erstarkt. Dies ist mit Asien der Fall, mit China als Antriebsmotor, nicht nur als Reiseziel, sondern außerdem als neuer Markt für Kunden dieser Modalität. Auch Japan und Malaysia sind vertreten.
Eindeutig zu beobachten ist die Entwicklung von Zwischenhäfen mit mehr und besseren Einrichtungen für Dienstleistungen, Abwicklung des Check In und Check Out, Zoll, Einwanderungsbehörden, Flugverbindungen, Hotels, Geschäften, Transport, Zufahrtswegen, Parkplätzen, Gesundheitsversorgung usw. Die Dienstleistungen für Schiffe an den Anlegeplätzen der Kais wurden verbessert, insbesondere bei Lieferungen, Abwasserbehandlung, Reparatur, Wartung, Gepäckabfertigung und Betreuung der Besatzungen.
In einer globalisierten Welt wie der heutigen können alle Ereignisse dazu beitragen, ein Unternehmen zu stärken oder zu schwächen. Die politische Instabilität im Mittelmeer, in der Adria und im Nahen Osten hat dazu geführt, dass sich die üblichen Reiseziele der Kreuzfahrtmodalität im Frühling und im Sommer von dort in andere, sicherere Gegenden verlagern, wie die Karibik, die Nordsee, Alaska und andere, neue Szenarien, wie der Pazifik.
Wie könnte sich die Karibik als Mehrfach-Reiseziel durch den Kreuzfahrttourismus noch besser positionieren?
Die der Karibik angehörenden Länder haben jeweis ihre eigenen Identitäten, Kulturen, Werte und unverwechselbaren Eigenheiten, was eine unglaubliche Stärke der Region darstellt. Auf weniger als einhundert Seemeilen wird der Passagier in einem Zeitraum von durchschnittlich sieben Tagen mindestens fünf Städte in fünf verschiedenen Ländern besuchen können. Dies schließt den direkten Kontakt zu einer jeweils anderen Landschaft, Architektur, Musik, Sprache, Küche ein, was eine wunderbare Multi-Reise ausmacht. Vervollkommnet wird das Erlebnis noch, wenn es sich um ein Schiff handelt, das über komfortable Kabinen und exzellenten Service verfügt.
Was kennzeichnet den Touristen, der sich heute auf das Abenteuer einer Kreuzfahrt einlässt?
Der aktuelle Kreuzfahrt-Passagier erwartet einen besseren Komfort in den Kabinen, effizienten Service, vielfältige Angebote und neue Produkte, Outdoor-Aktivitäten, abwechslungsreiche gastronomische Einrichtungen, immer aufregendere und attraktivere Ausflüge auf jeder Zwischenstation sowie die Existenz an Bord von neuen Kommunikationstechnologien und Dienstleistungen wie Internet, Telefon, Apps, mobile Dienste, Zutrittskontrollsysteme, und andere mehr.
Die heutigen Schiffe gelten als „Resorts“ mit Wasserparks, Theater, Galerien, Geschäften, Surf-Pools, Demonstrativküchen mit Kursangeboten international anerkannter Küchenchefs, und sogar Kabinen, die als „Villen“ bezeichnet werden, mit Suiten und Privatpools. Auch bieten sie die Möglichkeit, Passagiere unterschiedlicher Altersgruppen, Interessen und Modalitäten unterzubringen.
Was hat die Eröffnung zweier neuer Häfen durch Carnival in Cozumel und in der Dominikanischen Republik bedeutet?
Carnival, als größte Kreuzfahrtreederei der Welt, muss an einer ständigen und wettbewerbsfähigen Entwicklung neuer Reiseziele und Routen arbeiten und gleichzeitig eine maximale Qualität beim Andocken, Aussteigen der Passagiere zu den Ausflügen und auf Agilität im Versorgungsbetrieb absichern. Diese neuen Investitionen stärken das Haupteinsatzgebiet ihrer Kreuzfahrtschiffe: die Karibik.
Es handelt sich um einen hervorragenden Hafen mit bis zu drei Anlegeplätzen in Punta Maya auf der mexikanischen Insel Cozumel, mit einem Kostenaufwand von mehr als 90 Millionen Dollar, mit großen Flächen für Geschäfte, Restaurants, Taxis und Busse, und einen ordnungsgemäßen und wendigen Passagierfluss zu den Landausflügen. Ebenso der Hafen Amber Cove, mit einem Kostenaufwand von 85 Millionen Dollar, bietet die Möglichkeit, bis zu zwei Schiffe gleichzeitig zu bedienen und im ersten Betriebsjahr mehr als 250.000 Passagiere abzufertigen.
Führungskräfte von rund acht Kreuzfahrtunternehmen haben bereits Kontakte und Treffen mit kubanischen Behörden aufgenommen. Wie wichtig ist für die Insel die Entwicklung dieser Tätigkeit in einer nahen Zukunft?
Kuba kann zum wertvollsten Juwel der Kreuzfahrtmodalität werden. Seine geographische Lage in der Karibik, die von West nach Ost gerichtet ist, seine Vielfalt an Natur und Kulturerbe, die Sicherheit und Herzlichkeit der Menschen machen es zu einem vorzüglichen Kandidaten für den Kreuzfahrtmarkt.
Nach der Eröffnung der diplomatischen und geschäftlichen Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten, nach dem 17. Dezember 2014, eröffnen sich mit internationalen Zwischenlandungen und regelmäßigen Routen in der Karibik auch neue Möglichkeiten für diese Art des Tourismus auf der Insel. Diese Potentiale Kubas haben seit 2015 zu einer Wiederbelebung der Karibik als Kreuzfahrtziel geführt. Das sollte nicht als Konkurrenz zu den traditionellen Reisezielen der Region gesehen werden, sondern als eine Ergänzung zu diesem geografischen Gebiet und als eine Möglichkeit, das Vielfach-Reiseziel zu entwickeln.
Welche anderen Arten von touristischen Aktivitäten könnten sich durch die Ankunft von Kreuzfahrtschiffen in Kuba verbessern?
Die Kreuzfahrt-Modalität wird Kuba als Reiseziel in den restlichen Modalitäten stärken, vom klassischen Sonne- und Strandtourismus bis hin zum Eventtourismus, Incentive-Gruppen, Geschäftsreisen, ökologischem und Abenteuerturismus und anderen.
Das Kennenlernen des kubanischen Archipels wird der Auftakt für einen zweiten, längeren Aufenthalt sein und somit das Interesse der Besucher wecken, unser Land noch mehr zu genießen, die Landschaften zu durchstreifen und in direkten Kontakt zu unserer Kultur zu treten.
Die erfolgreiche Umsetzung von touristischen Leistungen für Kreuzfahrtschiffe, deren Zwischenlandungen für die Saison 2015-2016 bereits geplant sind, gibt Reiseveranstaltern und Reisebüros gegenwärtiger Reisen eine Garantie für eine vorzügliche Betreuung ihrer Kunden. Neue Reiseveranstalter werden ihr Interesse bekunden, ihre Service-Angebote mit den Zwischenlandungen der eingeplanten Linienschiffe zu verbinden, und so beginnt eine Rückkopplung zwischen der Kreuzfahrtmodalität und dem Rest der verschiedenen Modalitäten.
Darauf bereitet sich Viajes Cubanacan als das kubanische Reisebüro vor, das über eine Tradition in der Behandlung von Kreuzfahrtschiffen verfügt, mit exklusiven Freizeitprogrammen für dieses Marktsegment, in die es staatliche und private Dienstleister mit einbezieht, damit unsere Kreuzfahrt-Passagiere einmalige und unvergesslich Erlebnisse genießen.
Ein Beweis dafür ist die frühzeitige Vorbereitung auf die Ankunft in Kuba der MSC-Opera, des größten Kreuzfahrtschiffs aus der Familie Musica, und später der Sinfonia, die der gleichen Klasse angehört. Ebenso wird Celestyal Cristal erwartet, das bereits zum dritten Mal ankommt und von Viajes Cubanacan betreut wird.