Die gesundheitliche Vorbereitung auf eine Reise in die Tropen ist von wesentlicher Bedeutung für deren Erfolg

Jedes geographische Gebiet, das wir besuchen, weist seine eigenen Merkmale und Risiken auf, die unsere Gesundheit schädigen könnten. Deshalb sollten wir uns stets vor der Fahrt informieren und vorbereiten, um nicht in Situationen zu kommen, die unser Vorhaben, Spaß zu haben, untergraben könnten.
Es gibt mehrere Situationen, die beachtet werden müssen, aber wir möchten  Sie hier auf jene vorbereiten, die häufig auftreten und lästig werden können. Wir beziehen uns auf den Reisedurchfall und auf den Kontakt mit Tieren, die infiziert sein könnten.
Für Reisende hängt aufgrund des Klimas in den Tropen eines der größten Gesundheitsprobleme mit kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln zusammen, die den sogenannten „Reisedurchfall“ hervorrufen. Dieser kann von zahlreichen Infektionserregern verursacht werden und bis zu 80% der Reisenden betreffen, wenn nicht bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel:

• Vermeiden Sie Lebensmittel, die mehrere Stunden lang unter Raumtemperatur standen (z.B. nicht abgedecktes Essen in Buffets, Essen von Straßenverkäufern).
• Vermeiden Sie rohe Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die in schlechtem Zustand sein könnten.
• Essen Sie nur Lebensmittel, die gründlich gekocht wurden und noch heiß sind.
• Vermeiden Sie Eiswürfel, es sei denn, sie sind aus sicherem Wasser hergestellt.
• Vermeiden Sie Lebensmittel, die rohe oder fast rohe Eier enthalten.
• Vermeiden Sie das Zähneputzen mit nicht sicherem Wasser.
• In Ländern, in denen Fisch und Schalentiere Giftstoffe enthalten können, sollten

Sie vor Ort Beratung einholen.
• Kochen Sie nicht pasteurisierte (rohe) Milch, bevor Sie sie trinken.
• Waschen Sie Ihre Hände vor der Zubereitung oder dem Verzehr von Lebensmitteln mit Seife und Wasser.
• Kochen Sie das Trinkwasser, wenn dessen Zustand zweifelhaft ist. Falls dies nicht möglich ist, verwenden Sie einen Filter oder ein Desinfektionsmittel.
Kalte in Flaschen abgefüllte oder verpackte Getränke sind in der Regel sicher, vorausgesetzt, dass sie gut verschlossen sind.
Ein weiteres großes Problem sind Zoonosen, die nichts anderes sind als die Infektionen, deren Übertragung auf den Menschen durch Tierbisse oder Kontakt mit kontaminierten Körperflüssigkeiten oder Ausscheidungen von Tieren, bzw. durch den Verzehr von tierischen Lebensmitteln, insbesondere Fleisch und Milch, erfolgt.

Das Infektionsrisiko kann wie folgt reduziert werden:
• Vermeidung von engem Kontakt mit einem Tier (ob wild, in Gefangenschaft lebend oder Haustier) in jenen Gebieten, wo eine Infektion vermutet wird.
• Besonders aufmerksam müssen Sie sein, um zu verhindern, dass sich Kinder Tieren nähern oder sie berühren.
• Beispiele für Zoonosen sind Tollwut, Brucellose, Leptospirose und bestimmte virale hämorrhagische Fieber.
• Die Nutzung von geeignetem und festem Schuhwerk ist sehr wichtig, um bei Nacht in von Schlangen bewohnten Gebieten zu laufen. Besonders am Morgen ist es sinnvoll, Schuhe und Kleidung vor dem Tragen zu untersuchen, da sich Schlangen und Skorpione oft in ihnen verstecken.
• Einige Tiere, vor denen wir uns schützen müssen, sind: Hunde, Katzen, Mungos, Ratten, Fledermäuse, Skorpione usw.
Denken Sie immer daran, dass nie genug Vorsicht geübt werden kann und falls Sie mit einer Situation wie dieser konfrontiert werden, sollten Sie sich so schnell wie möglich zu den Gesundheitseinrichtungen vor Ort begeben, wo Sie sicherlich die Behandlung erhalten, die Sie verdienen.