Ich Liebe den Son
Adalberto Cecilio Álvarez Zayas, bekannt als der “Kavalier des Son”, wurde zwar in Havanna geboren – am 22. November 1948 – fühlt sich jedoch als treuer Camagüeyaner, denn in dieser Stadt der Tinajones war es, wo er zum ersten Mal seine musikalische Neigung verspürte. Seine Vorliebe galt stets den Musikgruppen, wie er es auch vom ersten Tag an in der Escuela Nacional de Arte (Nationale Schule für Kunst) zum Ausdruck brachte, in der er 1966 seine Ausbildung begann. Hier gründete er eine Musikkapelle. Von 1974 bis 1977 gehörte er zum Orchester Avance Juvenil unter dem Taktstock seines Vaters Enrique Alvarez. Seiner Neigung und Richtung folgend, gründete er 1978 die Gruppe “Son 14”, die den nationalen und den internationalen Markt des Sons für sich in Anspruch nahm.
"Con un besito mi amor" war seine erste Plattenaufnahme. Er komponierte das Stück noch während seiner Studienzeit in der Kunstschule, seine Fähigkeiten als Komponist damit unter Beweis stellend. Mit “A Bayamo en coche” setzte er eine nicht zu übersehende Richtschnur und ließ einen unvergleichlichen Son entstehen, der den historischen Akzent der Stadt Bayamo und deren Originalität unterstreicht.
Für den "Kavalier des Son" – diesen seinen Beinamen verlieh ihm die venezolanische Presse in Anerkennung seiner Leistungen als Erneuerer des Genres – war Santiago nun schon etwas zu klein geworden, und er entschloß sich, nach Havanna zu gehen. Hier gründet er ein neues Orchester. Viele hatten Anteil an dieser Erneurung des Son. Man könnte hier Oscar de León erwähnen, ein guter Freund, mit dem er mehrere gemeinsame Auftritte veranstaltete. Das Jahr 1984 war das Geburtsjahr von “Adalberto Alvarez y su Son”.
In dieses nunmehr 17 Jahre alte Orchester wurde eine weitere Posaune eingegliedert. Eine neue und revolutionäre Eroberung machte Adalberto Alvarez im Sommer 2000. Das erste Szenarium war die heiße Bühne von Santiago de Cuba, wo man nach den Rhythmen des Sons des Kavaliers tanzte.
Dieser Musiker hat in seine Kunst nicht nur das Traditionelle eingeflochten, sondern auch moderne Einflüsse aufgenommen, wodurch seine Kompositionen zu etwas Unwiderstehlichem wurden. In einem Exklusivinterview sagte er: “Ich habe ganz einfach Glück gehabt; und in diesem Sinne kann ich sagen, daß ich ein glücklicher Mensch bin, denn ich sehe, daß meine Arbeit mit unglaublicher Achtung und Qualität getan wurde.”
Adalberto Álvarez ist ein Schwärmer, liebt die Familie und ist Paradigma der Musik für die junge Generation. "Y Solamente Tú" ist ein getreuer Ausdruck seiner Gefühle für Minerva, seine junge Ehefrau, die ihn an den Zauber der Liebe glauben ließ. Daher sind die Hauptquellen seiner Themen im wesentlichen dieses Gefühl und die Präsenz der Frau.
Von Félix Chapotín übernahm er den Macho-Son. Er selbst sagt: “Der Son von Chapotín war ein Macho-Son, etwas Starkes, und ich habe gelernt, ihn so zu komponieren, indem ich jene Großen anhörte.” Die Rhythmen und Stimmen seiner Duos mit Cuní, als er noch Kind war, und seiner Kompositionen, dargeboten von der Gruppe Rumbavana, haben sich Gehör und Herzen eines Volkes erobert, das gern tanzt. Das ist der Grund, weshalb er bei jung und alt als der “König des Son” gilt.
Komponist, Arrangeur und Direktor; es sind nicht nur seine Kompositionen, auch die Auftritte tragen ihn in Höhen und im Takt der Tasten kommen ihm neue Themen in den Sinn. Seine erstaunliche und vitale Meisterschaft ist offenbar geworden. Das wichtigste Ziel war ihm jedoch stets die Pflege seiner Wurzeln. Die jungen Musiker seiner Gruppe lassen sich von einem einzigartigen Son leiten, und nach seinem Rhythmus werden sie zu Stars auf ihren Instrumenten.
Die kubanische Kultur hat im Zusammenhang mit dem Tourismus neue Projekte aufgenommen. In der Casa de la Música der EGREM gehören die Kompositionen des Meisters derzeit zu einem Spektakel, das jeden Mittwoch dargeboten wird: La Noche del Caballero. Hier lädt ein reicher und originaler Son zum Kennenlernen einer authentischen kubanischen Musik ein.