TROPICANA ein Paradies auf Erden
Mehr als nur ein Besucher fällt dem Zauber der Göttinnen des Feuers und der Mischung von Tänzerinnen, Rum und Musik in einem Spektakel zum Opfer, das bei vielen als unübertrefflich gilt.
Tropicana, seinerzeit als "Frivol und elegant" verkauft, ist von seinen Anfängen der Rumbas, Mambo- und Bolerotänzer ein ganzes Stück abgerückt. Heute sind die Darbietungen professioneller, kubanischer und kompletter. Genutzt werden oberirdische Laufstege, Pailletten, die altbekannten Federn; doch auch Folkloretanz, Zirkusnummern, klassisches Ballett und das Beste an kubanischer und internationaler Musik ist enthalten. Die Geschichte des Tropicana beginnt, als María Pérez Chaumont mitten in der Wirtschaftsdepression der 30er Jahre ihre Finca "Villa Mina" im Viertel Marianao an den Italiener Víctor de Correa verpachtete.
Er war Show-Veranstalter und eben aus Panama angereist. Er ließ die Bühne im Freien inmitten der üppigen Vegetation aufstellen. Der Erfolg war so durchschlagend, dass die Geistlichen des nahen Bethlehem Stifts sich beklagten, das Spektakel untergrabe die Moral des Viertels und verwirre ihre Schüler. Mit Sicherheit waren sie nicht sehr glücklich zu hören, dass dieser laut Spezialisten dieser als der weltweit prunkvollste Night Club galt. Auf der Tropicana-Bühne standen die berühmtesten kubanischen Choreographen, von denen jeder sich auf seine Art verewigte.
Die bekanntesten sind zweifelsohne Roderico (Rodney) "Zauberer Neyra", der die gewagtesten Bühnenfantasien der 50er Jahre darbot, sowie Santiago Alfonso. Heute ist es Maestro Tomas Morales, der versichert: "Tropicana ist ein Siegel, ein allen bekanntes Markenzeichen, daher müssen sehr hohe Anforderungen gestellt werden".
Heute hat das ursprüngliche Tropicana bereits Nachwuchs, zu finden unter dem gleichen Namen in Santiago de Cuba und unweit von Varadero. Die Shows jener Bühnen, inspiriert am Original, stehen diesem in nichts nach. Die Tropicana-Bühne sah exzellente Sänger, Tänzer, Musiker und große Persönlichkeiten, Künstler vom Format eines Nat King Cole, Xavier Cougat, Josephine Baker, Los Chavales de España, Rosa Fornés, Libertad La Marque, Tania Libertad, Norma Duval, Alejandra Guzmán, Olga Guillot, Celia Cruz, Rita Montaner, Bola de Nieves und viele andere.
Doch kann man auch unter den Zuschauern Berühmtheiten antreffen. So saßen bereits an den schwach beleuchteten Tischen Ava Gardner, Joan Crawford, Rocky Marciano, María Félix, Kevin Costner, García Márquez und die Topmodels Naomi Campbell und Kate Moss.
Ob nun Berühmtheiten oder Unbekannte, es werden alle von dem Zauber erfasst, wenn es auf den frühen Morgen zugeht und sich das Beste der Show, ihr Abschluss, ankündigt. Da bleiben Sprachen unbeachtet, und das überschäumende kubanische Temperament sprengt die Grenzen der Bühne bei einem einzigen Fest von Farben, Musik und Tanz.