Die Sinnlichkeit und Wärme der Tropen kann auch in ihre Gerichte charakterisieren, und das dank dieser magischen Zusammenstellung von Obst und Meeresfrüchten, Soßen und Gemüse, die den typischen Speisen dieser Region gemein ist.

In den Tropen hat jede Speise ihren besonderen Wohlgeschmack und erfreut den Gaumen. Es ist eine Mischung aus süß, gesalzen und süßsauer, die den gedeckten Tisch zur geweihten Stätte werden lässt und die Mahlzeit absegnet. Zum typischen Menü der Tropen gehören Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Höhepunkt sind fast immer die Meeresfrüchte, speziell die Languste, mit vollem Recht die Königin der Karibik genannt. Kommt nun dazu noch dieses tropische - und gleichzeitig gesunde - Etwas in Gestalt von typischen Früchten und Gemüse der Karibik, speziell Kubas, dann gipfelt das Ganze in einem recht verlockenden Menü.

Daher befremdet es nicht, wenn bei einer typischen Mahlzeit neben dem Schweinebraten, dem nie fehlenden Fettgebackenen - sei es aus Kochbananen, Süßkartoffeln oder Kartoffeln - und der hausgemachten und mit reichlich Zuckersirup versehenen Nachspeise häufig auch Früchte aller Art oder deren merkwürdige Zusammenstellung mit anderen Speisen stehen. Beispielsweise wird Fruchtfleisch, die Milch und das ausgepresste Fett der Kokosnuss, dieser symbolischen Frucht der Inseln der Karibik, häufig als Grundlage der Zubereitung von Fischgerichten und sogar Krebstieren verwendet, so als sei die Meeresnähe der Pflanze ausschlaggebend dafür, dass sie sich perfekt eignet für eine Verbindung mit den Produkten aus der Tiefe.

So werden bei bestimmten Gerichten - wie "Langustenschwanz in Kokosmilch mit Spinat" - die kräftigenden Eigenschaften von Kokosnuss und Languste aufeinan- der abgestimmt Ganzes für die Zubereitung dieses so sinnlichen Leckerbissens. Zu dieser Spezialität des Restaurants "El Paseo" im Hotel NH Parque Central wird ein guter Savignon Blanco empfohlen. Das Gericht enthält den Geschmack der Tropen, ihren Meeresgrund, die Glut ihrer Früchte und insbesondere das Aroma der See- und Hafenstadt Havanna, die sinnlich ist wie keine andere.

Langustenschwanz in Kokosmilchsoße mit Spinat Zutaten

100 g Kürbis 300 g Languste 100 g Butter 1 Ei 80 g Käse 80 g Spinat 1 Tasse Kokosmilch 30 g Tintenfisch 40 g Schnittlauch 1 Kochbanane 4 Tomaten

Balsamcreme, Salz und Pfeffer Zubereitung Den rohen Kürbis in kleine Stücke schneiden und mit reichlich Butter zerstoßen, bis eine homogene Paste entsteht. Diese zehn Minuten bei geringer Hitze dünsten. Ein Eigelb zugeben und alles im Mixer verquirlen. Erneut einige Minuten braten lassen.

Den Tintenfisch in kleine Portionen schneiden, etwas für das Garnieren beiseite legen. Den Tintenfisch mit der in Medaillons geschnittenen Languste, dem Spinat, der Kokosmilch und der Butter kochen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer bestreuen. Nach Herausheben der Langustenmedaillons die Soße zum Andicken noch ein paar Minuten köcheln lassen. Den Schnittlauch andünsten, die Bananenscheiben frittieren, Käseplätzchen formen und diese direkt in die Pfanne geben. Die Langustenmedaillons mit der Kürbispaste servieren, garniert mit den Bananenchips, Tomaten, der restlichen Portion Tintenfisch, dem Schnittlauch, der Soße und ein paar Tropfen Balsamcreme; alles in allem eine Nachbildung von Kolorit und Vielfalt des kubanischen Meeresbodens.