Mexiko Spezialgolf IGTM Willkommen auf dem Golfplatz
Schottland, die Heimstätte des Golfspiels, macht sich Ende dieses Jahres auf den Weg nach Mexiko zum weltweit bedeutendsten Event dieser Sportart, der internationalen Golfreisemesse International Golf Travel Market.
Das Golfspiel besitzt eine lange Tradition - seine Anfänge finden sich im Jahr 1457 - und hat sich zu einem der Hauptsektoren der heutigen Touristikindustrie Schottlands entwickelt. Von den Zehntausenden Besuchern aus den Vereinigten Staaten, Japan und Europa werden etwa 300 Millionen Sterlingpfund eingespielt. Dieses Jahr wird die International Golf Travel Market (IGTM), das bedeutendste Golfevent der Welt, unter der Schirmherrschaft Schottlands, vom 3. bis 6. Dezember im mexikanischen Cancún ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. In den letzten Jahren hat die IGTM bedeutende Erweiterungen erfahren und ist die erste und einzige Messe, die sich ausschließlich dem wachsenden und zunehmend rentableren Markt des Golftourismus widmet. Mit seinen 155 Golfplätzen erstklassiger Qualität wurde Mexiko diese verdiente internationale Anerkennung in diesem Jahr zuteil. "Die Tatsache, dass der zehnte Jahrestag der IGTM in Mexiko begangen wird, nehmen wir mit Freude zur Kenntnis. Cancún wird sämtliche Anlagen zur Verfügung stellen, die zur Unterstützung eines Events vom Format der IGTM erforderlich sind", verkündete Mark Walsh, Direktor der Ausstellungsgruppe. Zu den Vereinigungen, die sich für die IGTM bereits eingetragen haben, gehören: Carnoustie Golf Links, Loch Lomond, St. Andrews Golf Development Group, St. Andrews Links Trust, Kingsbarns Golf Links, Fairmont St. Andrews Resort, Machrihanish Dunes Golf Club, Mussayshall House Hotel und The Carrick. "Rang und Anzahl der schottischen Aussteller spiegelt deutlich das Engagement Schottlands im Golfsport wider. Die IGTM ist seit jeher eine wertvolle Messe für Verkäufe und Marketing, und dieses Mal wird sie Augenzeuge einer erhöhten Anzahl von Interessenten aus den USA sein, denn für die kommenden Jahre wird ein Anstieg der Nachfrage nach Golfreisen erwartet", so Catherine Vaughan, kaufmännische Direktorin der IGTM.
Wichtigste Momente eines Jahrzehnts IGTM 1998: 4. bis 6. Dezember, Fort Lauderdale, Florida; 131 Aussteller aus 16 Ländern IGTM 1999: 1. bis 4. Dezember, Vilamora, Portugal IGTM 2000: 10. bis 13. Dezember, Jacksonville, Florida; 44 Länder IGTM 2001: 5. bis 8. Dezember, Sun City, Südafrika; 104 Käufer für Golfreisen, Aussteller aus 31 Ländern, Käufer aus 23 Ländern, anwesend waren 193 Ausstellungsfirmen, 316 Aussteller, insgesamt 460 Vertreter. IGTM 2002: 8. bis 11. Dezember, Biarritz, Frankreich; 35 Länder, 263 Aussteller, 178 Käufer IGTM 2003: 8. bis 11. Dezember, Punta Cana, Dominikanische Republik; 38 Länder, Centro de Convenciones Barceló. Zum ersten Mal dabei waren Ungarn, Brasilien, Argentinien, Costa Rica, Jamaika und Mauritius. IGTM 2004: 6. bis 9. Dezember, Estoril & Sintra Golf Coast, Portugal; 910 Vertreter IGTM 2005: 5. bis 8. Dezember, Maspalomas Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien; mehr als 950 Vertreter aus 47 Ländern, 377 Aussteller IGTM 2006: 20. bis 23. November, Andalusien, Spanien. Die Anzahl der Käufer stieg um 36 % auf 333, 392 Aussteller aus 47 Ländern. Zum ersten Mal anwesend waren Hongkong und Kolumbien. Neue Destinationen: Kuba, St. Vincent und Grenadinen. IGTM 2007: 3. bis 6. Dezember, Cancún, Mexiko.