Eine Destination nach dem Geschmack der deutschen Touristen

Wie beurteilen Sie die Tatsache, dass Deutschland als Gastland der Internationalen Tourismusmesse Havanna bestimmt wurde, die im Mai 2009 stattfinden wird? Durch den Tourismus haben mehrere Millionen meiner Landsleute Kuba kennen– und lieben gelernt. Eine bessere und breitenwirksamere Art der Völkerverständigung ist nicht vorstellbar. Ich freue mich deshalb sehr, wenn dies in diesem Jahr auch von kubanischer Seite Anerkennung in Form der Nominierung Deutschlands als Gastland der Tourismusmesse 2009 in Havanna findet.

Wie sieht zurzeit der deutsche Markt als Quellmarkt für Kuba aus? Wie verhielt sich 2008, und wie könnte sich 2009 gestalten? Wie verhält sich das Besucheraufkommen Ihres Landes in der Region der Karibik insgesamt? 2008 hat für das Tourismusaufkommen aus Deutschland für Kuba eine erfreuliche Konsolidierung erbracht, die es jetzt aufgrund der widrigen Umstände, wie sie die wirtschaftliche Lage mit sich bringen kann, zu verteidigen gilt. Für die kubanische Tourismuswirtschaft ist es dabei auch eine besondere Herausforderung, die Destination Kuba gegenüber den Haupt­zielen deutscher Touristen in der Ka­ribik zu behaupten und auszubauen. Dabei wird es vor allem auf die Quali­tät des touristischen Angebots und seine Ausrichtung auf die weltweit zu beobachtenden Trends hin zum Erlebnis-, Fitness- und Wellness-Urlaub ankommen.

Können Sie den Stand der deutschen Beteiligung in der kubanischen Tourismusbranche in Form von Investitionen oder anderen Mechanismen der Beteiligung oder Zusammenarbeit präzisieren? Alle namhaften deutschen Rei­severanstalter sind am kubanischen Markt präsent und die nicht nur in Deutschland, sondern auch im Weltmaßstab größte Agentur, die Touristik Union International (tui) feiert 2009 ihr 25-jähriges Kuba-Engagement. Über das reine Reiseangebot hinaus gehende Engagements deutscher Unternehmen sind im Bereich des Boots-Charters zu verzeichnen, eine umfang­reiche deutsche Investition in neue Hotelanlagen ist in Vorbereitung. Die Bundesregierung trägt zum Ausbau des Direktengagements in diesem Bereich bei, indem sie bereit ist, Investitionen in Kuba über die Erteilung von Bundesanlagegarantien gegen politische Risiken abzusichern.

Was würden Sie für die Touristen Ihres Landes vom Reiseziel Kuba unterstreichen, das dieses von den übrigen Sonne- und Stranddestinationen der Karibik echt unterscheidet? Kuba ist als Urlaubs- und als Rei­seland bei den Deutschen nicht zuletzt wegen der – ansonsten nicht überall gewährleisteten – Sicherheit geschätzt, die zusammen mit der traditionell warmen kubanischen Gastfreundschaft, der Lebensfreude der Bevölkerung und ihrem Interesse an Deutschland meinen Landsleuten das Gefühl vermittelt, jenseits der gebuch­ten Dienstleistung auch als Mensch und Freund willkommen zu sein.

Was würden Sie Ihren Landsleuten empfehlen, das sie in Kuba keinesfalls auslassen noch übersehen sollten? Das Bild rundet sich ab mit dem einzigartigen Kulturerlebnis, das die von Eusebio Leal in unvergleichlicher Weise restaurierte Altstadt Havannas, aber auch majestätische Landschaften wie die Gebirgszüge und die geologi­sch­en Formationen von Viñales und die vielen historischen Städte Kubas dem fremden Besucher bieten. Dass für die vielen Liebhaber kubani­scher Zigarren ein Ausflug in die Vuelta Abajo von Pinar del Río, verbunden mit einem Besuch bei Don Alejandro Robaina auf dem Reiseplan steht, ist darüber hinaus eine Selbstverständlichkeit.