Die Geschichte des dominikanischen Rums führt zurück auf jene Zeit, da Admiral Kolumbus Amerika entdeckte und von Spanien ein Produkt mitbringt, das man in der Neuen Welt noch nicht kannte: das Zuckerrohr.

Laut Chroniken jener Zeit beginnen um 1630 die englischen Siedler auf Barbados, wo sie sehr produktive Zuckerrohrpflanzungen und Zuckermühlen betrieben, mit der Herstellung von Rum.

Aus der Geschichte ist bekannt, dass Richard Ligon, ein Reisender, im Jahr 1651 dieses Getränk als „berauschend und äußerst stark“ charakterisierte und es „rumbullion“ taufte. Es ist dieser ein alter englischer Ausdruck und bedeutet „Tumult, auch Aufruhr“. Die Engländer kürzten ab und nannten das Getränk „rum“, die Franzosen „rhum“ und wir Spanier nennen es Ron, wie auf den Etiketten der hispanischen Industrie zu lesen ist.

DER FABRIKATIONSPROZESS Der Rum wird aus vergorener Melasse, ein flüssiger Rückstand aus der Zuckerproduktion, gewonnen.

Dem Vergären des Melassesirups folgt ein sorgfältiger Destillationsprozess; danach das Lagern in Fässern und schließlich das „blending“ (Kombinieren bzw. Versetzen mit anderen Ingredienzien). Dafür besitzt jede Brennerei ihr sorgsam gehütetes eigenes Rezept.

Die Alterung, das Holz der Lagerfässer, Zuckersorten und Erfahrung bilden die Mischung, die Tradition und Gewähr für die Fabrikation von erstklassigem Qualitätsrum.

BARCELÓ, ECHT DOMINIKANISCH Der Mallorquiner Julián Barceló reist 1929 in die Dominikanische Republik und gründet in der Stadt Santo Domingo das Unternehmen Barceló & Co. Seitdem ist dieser Familienbetrieb größer geworden und zählt heute zu den großen Exporteuren von dominikanischem Rum. Dazu hat er mit fünf weiteren Unternehmensgründungen im Verlauf all dieser Jahre zur Hebung des Lebensstandards und zur Entwicklung des dominikanischen Volkes beigetragen.

RON BRUGAL, EINE FAMILIENTRADITION Die Familie Brugal produziert Rum seit 1880. Zu jener Zeit beschloss der Spanier Andrés Brugal Montaner – er war nach Santiago de Cuba emigriert – sich in der Dominikanischen Republik und dort im nördlichen Puerto Plata definitiv zu etablieren.

Zurzeit hat die Firma Brugal fünf verschiedene Sorten Rum im Angebot, jede mit ihren eigenen Merkmalen, Geschmack, Farbe und Flaschen.

RON BERMÚDEZ Es ist der älteste Rum Amerikas. Chroniken und Aufzeichnungen zufolge steht Bermúdez für den legitimsten Namen des dominikanischen Rum; denn einer der ersten Begleiter von Kolumbus war Don Diego de Bermúdez, der das Zuckerrohr mitbrachte, woraus der Alkohol, Ausgangsstoff für die Fabrikation von Rum, gewonnen wird.

Bermúdez ließ sich in Santiago de los Caballeros nieder. Dort entstand die erste Rumfabrik das Landes. Das Unternehmen hat heute eine breite Palette von Produkten im Angebot, das nicht nur Rum enthält, sondern auch Gin, Wodka und Whisky.