Beschreibung der einzelnen Spielbahnen des Golfplatzes Punta Espada.

Die Liebhaber des Golfspiels erwartet ein neuer 18-Loch-Platz in Punta Espada; er gehört zum Entwicklungsprojekt Cap Cana, dem größten touristischen und Immobilienkomplex der Dominikanischen Republik.

Marta Fernández, Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit des Komplexes Cap Cana, informierte Excelencias Turísticas del Caribe, bei der offiziellen Einweihung des Golfplatzes werde der legendäre Jack Nicklaus zugegen sein, der die Architektur des Platzes abzeichnet und somit für Punta Espada Gewähr leistet.

Jack William Nicklaus gilt als der bedeutendste Profi-Golfer in der Geschichte dieser Sportart. Am 21. Januar 1940 wurde er in Columbus (Ohio), USA geboren. Schon als Kind begann er Golf zu spielen und gewann sein erstes Turnier, das Ohio Open, im Alter von nur 16 Jahren. Zahlreiche Diplome sind auf seiner Erfolgskurve eingetragen, und seine Fans nannten ihn den goldenen Bären.

In die Dessins von Cap Cana lässt er nun, im Streben nach Vollkommenheit, sämtliche Details einfließen, über deren Bedeutsamkeit er sich beim Golfen auf zahlreichen anderen Plätzen gewahr wurde.

Geschäftsdirektor Sam Logan, ernannt von Troon Golf – das mit Konstruktion und Administration dieses Sportplatzes beauftragte Unternehmen – versicherte, mit der Übergabe sämtlicher Golfbahnen werde das den Kunden gegebene Versprechen in Bezug auf einen wahrhaft spektakulären Golfplatz eingehalten.

Zum Standort und seinem landschaftlichen Umfeld führte er aus: «Die Kliffe sind von unübertrefflicher Schönheit; dazu die makellosen Strände und üppige Vegetation. All das lässt Punta Espada zum Golferlebnis in einem Paradies werden.»

Als Bestandteil dieses Golfprojektes wurden im Juli 2006 bereits neun Spielbahnen (back nine) eingeweiht; ihre Kosten betrugen 18 Millionen Dollar. Sie gehören also zum ersten der drei Nicklaus-Projekte.

Man meint, die Kliffe skizzierten die grünen Umrisse des eben geschnittenen Rasens entlang der Golfbahnen, die Ende des Jahres für Profis und Amateure fertig sein werden

Punta Espada zeigt die paradiesischen Bedingungen von Cap Cana entlang der 18 Bahnen des Golfplatzes, davon bieten acht als besonderes Privileg einen Blick auf das weite Meer vor der Insel.

Die Golfbahn Nummer 13 gilt als das «Signature Hole» des Golfplatzes. Es ist ein spektakuläres Par-3-Löcher von 249 Yard und dazu berufen, das meistfotografierte der Welt zu werden. Es enthält einen schaudererregenden Schlag über das Meer und ein wunderschönes Grün, begrenzt vom türkisfarbenen Wasser der Karibik.

Punta Espada hat außerdem als erster Golfplatz der Dominikanischen Republik hundert Prozent «Paspalum»-Rasen. Diese im tropischen Klima bevorzugte Flächendecke ist salzwasserresistent und von kräftigem Grün.

Cap Cana ist Urlauber- und Immobilienzentrum mit Investitionen in einer Gesamthöhe von 1,5 Milliarden USD. Es erstreckt sich insgesamt über 120 Millionen Quadratmeter mit unberührten Stränden, Felsenküste und einem unvergleichlichen Blick auf das Meer. Als wertvolle Reisedestination bereits anerkannt, wird es nun für die Golfer aus aller Welt zu einem obligatorischen Reiseziel.

Beschreibung der einzelnen Spielbahnen des Golfplatzes Punta Espada Golfbahn 1 Par-4-Löcher: Mit den Tees genau über einem Hindernis besteht das Par-4-Löcher aus einem großen Bunker links des Fairway und einem Bunker rechts der Landezone. Dadurch muss der Spieler einen Teil des Bunkers überqueren und die linke Fairwayseite benutzen, um einen besseren Winkel zum Grün zu erzielen.

Golfbahn 2 Par-5-Löcher: Die komplizierteste Spielbahn von Punta Espada mit den Tees an den höchsten Stellen des Platzes. Von hier aus blickt man auf einen großen See am Karibischen Meer. Das längste der Par-5-Löcher misst 600 Yard. Dieses rechte «Dogleg» verlangt drei gut gezielte Schläge, um zum Grün zu gelangen.

Golfbahn 3 Par-4-Löcher: Mit Tees entlang der Karibikküste wird dieses rechts abgeknickte Par-4-Löcher von 424 Yard Länge in den Wind gespielt; mit einem rechts zu umgehenden Sandhindernis.

Golfbahn 4 Par-3-Löcher: Das erste Par-3-Löcher wird in etwa 177 Yard Entfernung geschlagen. Das Grün liegt seitlich und nicht sehr weit entfernt. Ein weiter Schlag über das Grün hinweg wird bestraft.

Golfbahn 5 Par-4-Löcher: Langes mit Rückenwind zu spielendes Par-4-Löcher; zwingt den Golfer zur sorgfältigen Wahl seines Abschlagswinkels. Es gibt genügend Platz, um auf der linken Seite gut zu spielen, doch wird dem Golfer der Zugang zum Grün nicht leicht gemacht. Ein Schlag in Richtung rechter Fairwayseite ermöglicht, das Pin zu fokussieren.

Golfbahn 6 Par-5-Löcher: Die erste von drei Spielbahnen über einem 20-30 Fuß großen Hindernis. Diesem links abgeknickten Par-5-Löcher wird man noch gedenken. Eine weite Abschlagszone ermöglicht den Golfern ein «grip it and rip it». Ein Rechtsschlag zur Mitte des Grüns ist ideal, man muss ihn nur ausführen.

Golfbahn 7 Par-3-Löcher: Die einfachste Spielbahn der Par-3-Löcher bei 186 Yard. Je ein Pin vorn und rechts macht diesen Schlag zum aggressivsten in einem Par-3-Löchern. Mit einer «punch-bowl» Natur zu diesem Grün werden die Golfer die Umrisse des Grüns belassen und den Ball von links nach rechts zu einem beliebigen der Pins längs des rechten Randes schlagen wollen.

Golfbahn 8 Par-4-Löcher: Zwar ist dies das kürzeste der Par-4-Löcher auf Punta Espada, doch wird der Wind hier bei der Clubauswahl eine Schlüsselrolle spielen. Das große ungepflegte und sandige Areal parallel und längs der gesamten Spielbahn und in Richtung Fairway in der Landezone wird auch den konservativsten Golfer zwingen, die linke Fairwayseite vorzuziehen, die ihm in seiner Annäherung an den Grünbunker einen komplizierten Schlag abfordert.

Golfbahn 9 Par-4-Löcher: Mit sämtlichen Tees am oberen Hindernisrand und einem Panoramablick auf den Golfplatz und das Karibische Meer. Ein Schlag abwärts zum Tee muss kräftig in den Wind erfolgen; dieses linke «Dogleg» wird länger gespielt werden als es die Yardzahl angibt.

Golfbahn 10 Par-4-Löcher: Bei dieser Spielbahn mit «Dogleg» rechts ist Präzision wichtiger als die Entfernung. Ein großer Bunker, beginnend am hinteren Tee, längs der gesamten rechten Seite verlaufend, um den See herum und dem Areal des Grün, wird einem jeden Golfer Sorgen bereiten.

Golfbahn 11 Par-4-Löcher: Das längste Par-4-Löchen von 469 Yard kann bei Rückenwind kürzer gespielt werden. Der Schlag zum Tee erfolgt bergauf mit drei Fairwaybunkern als Unterbrechung der Landezone. Weite Schläge sind vorzuziehen, wenn es sich um speed slot im backside handelt.

Golfbahn 12 Par-5-Löcher: Eine gute Spielbahn, die drei gute Schläge erfordert, was in Abhängigkeit von ihrer Stärke und der Windrichtung mit zwei Schlägen erzielt werden kann.

Golfbahn 13 Par-3-Löcher: Das «Signature Hole» des Golfplatzes. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird diese eine der meistfotografierten Spielbahnen werden, denn dieses über 249 Yard führende Par-3-Löcher ist echt spektakulär. Mit einem Schlag über das Meer, dabei den Wind berücksichtigend und den richtigen Club benutzend, hat man die halbe Schlacht gewonnen.

Golfbahn 14 Par-4-Löcher: Ein sehr anspruchsvolles Par-4-Löcher. Sein schmaler Fairway in der Landezone zwingt den Golfer, die rechte Seite zu benutzen, und ein Fehlschlagen kann streng bestraft werden.

Golfbahn 15 Par-5-Löcher: Ein Par-5-Löcher von 541 Yard Länge; halb rechts vom «Dogleg», das viele Optionen offen hält. Mit Wasser rechts und zwei Bunkern links ist das Grün gut geschützt, dem chip shot ein Premium verleihend.

Golfbahn 16 Par-3-Löcher: Wasser, Sand und Winde lassen dieses Par-3-Löcher zu einer Herausforderung für alle Golfer werden. Hier ist der Schlag in den Wind am besten. Ein tiefer Schlag kann eine Gruppe Bunker rechts vom Grün vorfinden, die einen Erfolg erschweren werden.

Golfbahn 17 Par-4-Löcher: Ein relativ kurzes in den Wind zu spielendes Par-4-Löcher, bei dem der Golfer alles Mögliche erreichen kann. Die hinteren Tees liegen längs der Karibikküste; dadurch muss der Schlag zum Grün über die Bucht und die Küstenlinie erfolgen. Je mehr Wasser mit diesem Schlag gedeckt wird, desto kürzer und von einem besseren Abschlagswinkel aus wird der zweite Schlag zum Grün erfolgen.

Golfbahn 18 Par-4-Löcher: Dieses Par-4-Löcher mit Gegenwind gibt einem guten Abschlagen des Golfballs ein Premium. Die Abschlagfläche liegt parallel zum Meer und hat recht einen großen sandigen Bunker, also zwischen Karibischer See und Golfplatz. Ein jeder Schlag, der vor oder im Grün landet, ist außer Gefahr.