Matanzas, Wiege des kubanischen Nationaltanzes Danzón und wesentlicher Kernpunkt in der Entwicklung des Tanzkomplexes der Rumba, ist Gebursstätte vieler berühmter Persönlichkeiten – Künstler, Komponisten und Intellektueller -, wodurch ihr Beiname Kuba-Athen Rechtfertigung erfährt.

Anreise Von Havanna aus ist es einfach; man fährt entweder die Vía Blanca oder die Carretera Central. Eine Schnellstraße verbindet Matanzas mit dem Internationalen Flughafen Juan Gualberto Gómez sowie mit dem Badeort Varadero. Von hier aus führen Straßen zur Halbinsel Zapata, nach Cárdenas und den übrigen Landkreisen. Vorwahlnummer: 5345.

Transportleistungen und Service An der Tankstelle ServiCupet Bellamar kann getankt und sonstiger Service in Anspruch genommen werden; auch funktioniert hier ein Autoverleih der Firma Havanautos. Anschrift: Calzada General Betancourt e/Abra y San Miguel; Tel.: 53230. Die Transportagenturen haben Fahrten von den nahe gelegenen touristischen Zentren Havanna und Varadero nach Matanzas in ihrem Leistungsangebot.

Sehenswürdigkeiten Matanzas besitzt diverse Anziehungspunkte wie der historische Stadtkern mit La Plaza de la Vigía und dem Parque de La Libertad, ehemals Exerzierplatz; im Umkreis die kulturhistorischen Bauten, darunter das Museo Farmacéutico in der Straße Milanés 4951, die Biblioteca Provincial Gener y del Monte in Contreras esqu. Santa Teresa, das Teatro Sauto (unter Denkmalschutz) in Magdalena e/Milanés y Medio und das Museo Palacio de Junco in Milanés e/Jovellanos y Ayllón. Wundervolle Gaben beschert die Natur im Valle Yumurí, zu betrachten vom 18 Kilometer entfernten Aussichtspunkt Bacunayagua; das Höhlensystem Cueva de Bellamar als bedeutendstes des Landes; der für Ökotourismus beeindruckende Naturpark Río Canímar in Vía Blanca km 5; unweit davon das Museo Memorial El Morrillo; an der Straße Triunvirato die Ruinen der gleichnamigen Zuckermühle und das Denkmal des Aufständischen Sklaven. Das Castillo de San Severino nahe der Bucht steht unter Denkmalschutz.

Unterkunft Hotel Canimao, Carretera de Varadero, km 3½, Tel.: 61 1014; Casa del Valle, Carretera de Chirino, km 2, Tel.: 61 4584, Fax: 61 3118; Hotel Louvre, Milanés e/Ayuntamiento y Santa Teresa, Tel.: 24 4074.

Restaurants Café Atenas, Plaza de La Vigía, Tel.: 24 5493; Hotel Louvre (internationale Küche; Mirador de Bacunayagua (internationale Küche), Vía Blanca, km 18; El Bahía (kubanische Küche), Tel.: 26 1773; Peñas Altas, km 0 der Carretera Matanzas-Varadero; La Cueva de Bellamar (kubanische Küche), an der gleichnamigen Straße, Tel.: 61 1683; El Marino, Vía Blanca, km 4½.

Zerstreuung und Unterhaltung Canimao (Nachtklub), Hotel Canimao, Carretera de Varadero, km 4½, Tel.: 61 1014; Ruinas del Matasiete (Bar), Viadukt Havanna-Matanzas, Tel.: 29 1987; Tropicana (Nachtklub mit Revue), Vía Blanca, km 4½; Kulturkomplex Artex S.A., Calzada de San Luis, Pueblo Nuevo, Tel.: 53330

Reiseführer der Halbinsel Zapata An der Südküste der Provinz Matanzas erstreckt sich die Halbinsel Zapata mit ihren außergewöhnlichen Bedingungen für den Naturtourismus. Sie ist nur annähernd 100 km von Varadero entfernt und ist Nationalpark und von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Mehr als 50 Prozent ihrer Waldfläche ist als Naturwald erhalten. Registriert sind hier 900 autochthone Pflanzenarten und 212 Arten Säugetiere, Vögel, Fische, Lurche und Kriechtiere - mehrheitlich endemische Arten. Außerdem gibt es etwa 45 touristisch attraktive Stätten.

Zufahrtswege Von Matanzas, Varadero, Cárdenas und den übrigen Kreisen der Provinz führen Landstraßen zur Halbinsel Zapata. Vorwahlnummer: 5345

Transfer Zu dieser Halbinsel des Südens gelangt man per Omnibus mit organisierten Ausflügen sowie über Autovermietung und Taxis, die von Varadero und Matanzas aus fahren. Auf der Halbinsel selbst gibt es folgendes Leistungsangebot: Havanautos, Tel.: 4123 / 4110; Girón (Agentur), Tel.: 4126; Verleih von Kleinkrafträdern, Pferden und Fahrrädern an der Einfahrt zum Feriendorf Villa Playa Girón.

Sehenswürdigkeiten Zu den interessantesten Stätten gehört das Taino-Dorf in Guamá, eine einzigartige Skulpturengruppe in Lebensgröße, die den Alltag einer Gemeinschaft der Ureinwohner vermittelt; die 92 km² große Laguna del Tesoro (Schatzlagune), von der aus man wunderschöne Landschaftsbilder betrachten und viele Fischarten angeln kann; das Krokodilaufzuchtzentrum in La Boca mit vielen Individuen dieses beeindruckenden Sauriers; auch eine Probe unseres authentischen Kunsthandwerks ist dort zu finden; Refugialgebiet Santo Tomás, Habitat dreier endemischer Tierarten; Refugialgebiet La Salina, wo bedeutende Korridore der Zugvögel zusammenlaufen und das historische Museum Playa Girón mit wertvollen Stücken aus der 1961 in der Schweinebucht gelandeten bewaffneten Invasion.

Unterkunft Guamá, Laguna del Tesoro, Tel.: 2979, Fax: 4131; Playa Girón, Villa Horizontes Playa Girón, Tel.: 4118 und 4110; Playa Larga, Villa Horizontes Playa Larga, Tel.: 7225 und 7294, Fax: 4141

Restaurants Colibrí (kubanische Küche), Carretera a Playa Larga, km 19, Tel.: 2808; Pío Cuá (leichte Speisen), Carretera a Playa Larga, km 5½, Tel.: 3343; Finca Fiesta Campesina (kubanische Küche), Autopista Nacional (Landesautobahn), km 142, Tel.: 2045; Guamá (Barbecue und Büfett), Hotel Guamá, Tel.: 2979; La Boca (Bratengerichte), Carretera a Playa Larga, km 19, Tel.: 2808; Ranchón El Cocodrilo (Krokodilfleisch), Guamá, Tel.: 2808.

Zerstreuung und Unterhaltung In sämtlichen Hotels der Region gibt es Bars und Snack Bars. Weitere Nachtlokale sind: La Cotorra (Bar), Caleta Buena, Tel.: 99 5589; Pío Cuá (Bar und Diskothek), Carretera a Playa Larga, Tel.: 3343; El Café (Bar), Autopista Nacional, km 142, Tel.: 2425.

Reiseführer Cárdenas Die nur zehn Kilometer von Varadero entfernte malerische Hafenstadt wurde 1828 gegründet. Ihre Architektur und Transportmittel zeigen heute ein harmonisches Miteinander von Vergangenheit und Gegenwart. Sie ist als die Stadt der Landesflagge bekannt, ebenfalls unter dem Beinamen „Erstlingsstadt“, da viele im Leben der kubanischen Nation wesentliche Ereignisse zum ersten Mal in dieser Stadt stattfanden.

Zufahrtswege Von Varadero und Matanzas ist die Verbindung einfach; über Landstraßen gelangt man direkt zur Stadt der Landesflagge. Vorwahlnummer: 5345

Sehenswürdigkeiten Der Varadero-Besucher sollte die Gelegenheit eines Besuches in der nahe gelegenen Stadt Cárdenas nicht ungenutzt lassen. Hier erwarten ihn Einrichtungen und Stätten von hohem historischen und kulturellen Stellenwert wie die Rumfabrik Arechavala, Wiege des berühmten Havana Club; Galería de Cárdenas, Céspedes e/Coronel Verdugo y Calzada; Teatro Cárdenas, Céspedes 364 e/Velázquez y Calzada, Tel.: 522639; Biblioteca José Antonio Echeverría, calle Ayllón 314 e/Aranguren y Jenes, Tel.: 52 4606; Museo Oscar María de Rojas, Museum der zehn Ereignisse Kubas, für die Cárdenas die Erstlingsstadt ist, calle Coronel Verdugo e/Jenes y Vives, Tel.: 52 2417; Museum Geburtshaus José Antonio Echeverría, unter Denkmalschutz, calle Jenes 560, Tel.: 52 4145; Museum der Schlacht der Ideen, calle Vives e/Industria y Coronel Verdugo, Tel.:52 3990; KulturTreff Gonzalo Roig, Céspedes e/Cristina y Minerva, Tel.: 52 1292; Amt des Stadtchronisten, Coronel Verdugo 312 e/Laborde y Jenes, Tel.: 52 2183; Zugbahnhof, Concha y Pinillos; Kolumbus-Park, Ave. de Céspedes e/Princesa y Aranguren und La Dominica an der Ecke des Kolumbusparks.

Restaurants Cubanitas Cárdenas (leichte Speisen), Calzada y Ruiz, Tel.: 2145; Fuerte Rojas (leichte Speisen), am Ende der Calle Real.