María Elena López Reyes. Vizeministerin für Tourismus
Für unsere Besucher nur das Beste
Was unternimmt Kuba, um für Deutschland und andere europäische Märkte seinen Anteil an der Destination Karibik zu erhalten und zu erweitern? Dieses Jahr werden wir weiterhin in den deutschen Markt investieren. Teilnehmen werden wir auch an der Mannheimer Messe, auf der Kuba das Gastland sein wird; ebenso an den Messen Stuttgart, Düsseldorf, München, Hamburg, Berlin, Frankfurt und Leipzig sowie an der itb und der imex als Höhepunkte. Die Hotels Kubas verfügen insgesamt über 46 500 Zimmer; 62 % davon entfallen auf 4- und 5-Sterne-Häuser. Augenblicklich werden die existierenden Anlagen saniert und modernisiert. Geplant sind außerdem neue Hotels und Golfplätze; auch der Park der touristischen Mittel wird erneuert. Die Bedingungen sind sehr gut, für anspruchsvolle Kunden wie geschaffen.
Welche Hauptherausforderungen stehen - strategisch und praktisch gesehen - vor dem kubanischen Tourismus nach der Erholung von den Schäden, die die sehr aktiven Hurrikans verursachten? In diesem eben beendeten Jahr erzielten wir mit 2 350 000 Touristen einen historischen Rekord im Besucheraufkommen, der die im Jahr 2005 verz eichneten 2 319 000 übersteigt. Vertrauend auf dieses Ergebnis, haben wir nach den Hurrikans die touristische Infrastruktur komplett wieder hergestellt und sind nun in der Lage, die Urlauber zu empfangen. Zurzeit werden in der Branche Investitionen, auch ausländische, getätigt. Daher sind alle Voraussetzungen für einen neuen Rekord in den Ergebnissen sowie für eine weiteres Wachstum gegeben. Wir sind dabei, die Schlacht um Qualität zu schlagen, denn wir wollen unseren Besuchern das Beste bieten und mit jedem Tag wettbewerbsfähiger werden.
Uns ist bekannt, dass Deutschland als Gastland der Internationalen Tourismusmesse im Mai nächsten Jahres in Havanna nominiert wurde. Worauf fußt diese Nominierung, da doch dieser Markt eine Abnahme seiner Entsendungen verzeichnete? Der Weltorganisation für Tourismus zufolge steht Deutschland im Weltmaßstab an der Spitze der Quellenländer, mit der Anzahl sowohl von Reisen als auch Übernachtungen. Bei getätigten Ausgaben außerhalb der Landesgrenzen besetzt es nach den Vereinigten Staaten den zweiten Platz. Der deutsche Markt ist für Kuba einer der Hauptquellenmärkte, sowohl aufgrund des Besucheraufkommens und der Einnahmen als auch aufgrund der geringen Aufenthaltsdauer und Touristen/Tag; und andererseits ist er der einzige der Hauptquellenmärkte, dem noch keine Internationale Tourismusmesse gewidmet wurde. Wir hoffen, sie auch fernerhin mit unserem kulturhistorischen Produkt fesseln zu können, das von den Deutschen sehr geschätzt wird. Hauptthema wird das Produkt Städte des kubanischen Kulturerbes sein, die Rundfahrten und Optionales; dabei sind die Deutschen die stärksten Interessenten des Produktes in Kuba. Havanna, Matanzas, Cienfuegos, Trinidad, Camagüey, Bayamo, Santiago de Cuba und Baracoa sind neben anderen einige der für ihre vielen kulturellen Werte gerühmten Orte. Während der fitcuba 2009 erfahren diese Werte Verbreitung und Promotion. So werden die Anwesenden mit Details über die bis heute erhaltenen architektonischen Reize aus unterschiedlichen Stilepochen bekannt.
Mit welchen Produkten wird Kuba auf der kommenden itb präsent sein? Wird es Neues geben? Auf der itb werden wir unsere Städte des Kulturerbes mit all ihren Reizen promoten sowie die Touren, bei denen den kundigen und anspruchsvollen Besuchern etwas von unserer Kultur und Geschichte geboten wird.