Diese beiden Worte fassen die Realität, Schönheit und Güte des kubanischen Tourismus zusammen. Eine vollkommene Einheit zwischen dem Versprechen eines unvergesslichen Urlaubs und der Möglichkeit, in Kuba transzendente Momente zu erleben. Anhand von Kultur, Geschichte, fröhlicher Menschen, ihrer Lebensweise, der Städte und Dörfer, der Landschaft all das kennenzulernen, was an diesem Land einmalig und einzigartig sein kann, über seine bezaubernden Strände auf kleinen Inseln und auf dem Festland hinaus.

Eine authenische Destinaton zu genießen, das, was sie definitiv anders macht, ist das Motto für den Tourismus, mit dem die Behörden des Bereichs seit einem Jahr Kuba auf der ganzen Welt vorstellen. Das bedeutet die Kontaktaufnahme zu den Menschen, zu ihrem Leben, bedeutet, den solidarischen und fröhlichen Geist des Kubaners zu spüren. Man kann das vielseitige und abwechslungsreiche touristische Universum sowie seine vielfältigen Formen, Produkte, Websites und Dienste kennen lernen. Kuba, dessen Strände und Meer bestens bekannt sind, hat unabhängig von seiner Attraktivität als vortreffliches Reiseziel für Sonne und Strand, noch viel mehr an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Kuba ist ein unteilbares Ganzes, zu dem seine Geschichte, Brauchtum, Musik, Umwelt, Bildung und Gastfreundschaft gehören. Es ist die Größe seines historischen Erbes und ein Kaleidoskop von faszinierenden Landschaften, malerischen Städten und Regionen. Es ist ein Land, das eine hohe Kultur und Bildung der Bürger aufweist, die stolz auf ihre ethnische Mischung spanischer, afrikanischer, indigener, französischer, deutscher, hebräischer und chinesischer Abstammung sind. Ein Mosaik von Rassen, in dem alle möglichen Nuancen anzutreffen sind, wie ein Regenbogen der menschlichen Farbgebungen, deren Gemeinsamkeit auf Herzlichkeit, Transparenz, Verantwortung und Selbstlosigkeit beruht. Außer dass es ein paradiesischer, warmer und kostbarer Ort ist, den Christoph Kolumbus 1492 bei seiner ersten Reise in dieses Land der Welt erschloss, verfügt Kuba auch über eine innere Kraft, die alle magnetisiert oder verführt, die es besuchen. Auch deshalb ist es ein authentisches Reiseziel, wie die Erfahrung gezeigt hat: Wer einmal kommt, kommt wieder. Seine Geschichte, wenn sie auch nicht viele Jahrhunderte umfasst, ist ausgesprochen ereignisreich und bedeutsam. Seine Kultur, die als Ausdruck der Identität entstand, weigert sich, Mittelmaß zu sein. Die Kubaner sind die freundlichsten und fröhlichsten Menschen, die man finden kann, unternehmerisch und sensibel, ohne dass sie jedoch jemals zugelassen hätten, mit Füßen getreten zu werden, unabhängig davon, wie hoch der Preis dafür wäre oder wie schlimm das Blutbad, das erfolgen würde. Für einen modernen Touristen, für den es nichts Herrlicheres gibt als das Privileg, einen goldenen Sonnenuntergang unter einer Palme am Rande eines schönen Strandes zu genießen, wo außerdem ein Fünf-Sterne-Hotel steht, kann Kuba der perfekte Ort sein. Aber noch mehr kann es das für denjenigen sein, der beschließt, die Beschränkungen des festgesetzten Programms zu lockern, und sich ohne vorgegebene Richtung in den Feinheiten einer Insel zu verlieren, deren größten Schätze dort sind, wo man das am wenigsten erwartet. Das Land ist von unermesslicher Süße und so wird man zum Ende der Reise immer feststellen, dass so wie dieses Land es kein anderes gibt, vor allem wegen der Kubaner. Abgerundet werden all diese Vorzüge von mehr als 250 Museen auf der ganzen Insel, rund 60 Theatern mit durchgehender Programmierung, 80 Theater-, Tanz- und Opernensembles, einem nationalen Folkloreensemble mit 45 Jahren Erfahrung und dem Kubanischen Nationalballet, das vor sechs Jahrzehnten gegründet wurde und seit geraumer Zeit weltbekannt ist. Die Kultur dieses Landes äußert sich im täglichen Gesprächspartner, in seinen Ansichten, der Fähigkeit zum Dialog und zum Austausch von Ideen, in den Traditionen, Rezepten und Geheimnissen der lokalen Küche, der Heiterkeit der Menschen, der ansteckenden Freude und Sicherheit. Authentisch sind die kubanische Natur, die Erfahrungen, die den Besucher an einem Reiseziel erwarten, das durch seine Vielfalt in Form von Anregungen und Möglichkeiten für die Reiseindustrie absticht, die Projektion der Tourismuspolitik, die gut erhaltenen Szenarien, der Sinn für Gastfreundschaft eines Volkes, das sich durch seine Jovialität auszeichnet, diese Hunderte von Momenten der Verführung, die die Tage, Stunden, jede Sekunde und jeden Raum füllen, und die die außerordentliche Kraft zu sein scheint, die Kuba auch weiterhin voranbringen wird.

„Wie eine Erinnerung an eine sehr sehr alte Liebe, hat mich Kuba tief berührt. Eine so primitive Liebe, dass sie noch mehr als Liebe, Anhänglichkeit genannt werden sollte. Körperliche Anhänglichkeit, Temperatur, Gewicht, entsprechend dem intimsten Widerstand; körperliche und somit heilige Reaktion auf einen lange zurückgehaltenen Durst.” Maria Zambrano.

„ … Jetzt, wo die Küsten Kubas in die Ferne entwichen sind, schreibe ich, um dir zu sagen, wie sehr mich das Gefühl schmerzt, diese bezaubernde Insel verlassen zu haben.“ Infantin Eulalia de Borbon Hundertprozentig kubanisch

Manuel Marrero Minister für Tourismus der Republik Kuba „Mit jedem Tag werden wir eine immer wichtigere Rolle den Modalitäten verleihen, die es ermöglichen, Kuba auf authentische Art und Weise zu zeigen, wie es ist, so wie es das Motto unserer Werbekampagne Authentisches Kuba besagt. Wir wollen, dass man uns kennenlernt, wie wir wirklich sind, hundertprozentig kubanisch. Wir sind noch unzufrieden, zum Beispiel wegen der Tatsache, dass wir noch nicht das gesamte historische und kulturelle Erbe aller Städte und Gemeinden einbezogen haben. Dadurch könnte der Kultur- und Massentourismus in viel höherem Grad bereichert werden. Daher wird die Priorität weiterhin die Entwicklung des Städtetourismus sein, des kulturellen, historischen Erbes, was es uns ermöglichen wird, einen umfassenderen Tourismus zu haben, der den Tourismus des Urlaubs am Meer bei Sonne und Strand ergänzt. Als Reiseziel des Naturtourismus sind wir nicht bekannt; viele kennen unsere Wasserfälle, unsere Landschaften, unsere großen Naturschutzgebiete und Bergketten und die vielfältige kubanische Flora und Fauna nicht. Wir haben viele Ziele vor uns, aber wir haben den Vorteil, dass wir über die Infrastruktur verfügen und die Stärken, die uns die Geschichte, Kultur und Natur gegeben haben. Vor allem aber haben wir außergewöhnliche Menschen, die mit ihrer Gastfreundschaft und Geselligkeit dafür sorgen, dass sich jeder, der nach Kuba kommt, wie zu Hause fühlt.“