Das Trinken von Tee, auf verschiedene Weise und zu verschiedenen Tageszeiten, ist seit langer Zeit zu einem Bestandteil der Etikette geworden. Die Beliebtheit des Tees wird nur vom Wasser übertroffen. Gegenwärtig haben ihn seine anerkannten natürlichen Eigenschaften in ein alternatives und sehr effektives Mittel der Gesunderhaltung verwandelt

Tee ist eines der ältesten und beliebtesten Getränke der Welt, so sehr, dass es nur im Wasser Konkurrenz findet. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Hälfte der Weltbevölkerung es in seinen verschiedenen Formen und Varianten beim geselligen Beisammensein trinkt, andere bevorzugen es, weil sie eine bestimmte Kultur oder Tradition pflegen.
Aber vielen von uns ist trotz der Liebe zu Tee und all seinen Sorten und Aromen nicht voll bewusst, welche natürlichen Eigenschaften er genau hat, was dieses Getränk ist und woher er stammt.
Das erste, was wir über Tee wissen sollten, bezieht sich auf seinen Namen selbst. Obwohl wir uns mit diesem Wort normalerweise auf alle Arten von Infusa beziehen, ist dies sicherlich nicht ganz korrekt. Tee ist die Pflanze, die wir Camelia sinensis nennen, und nach ihr ist auch das Getränk benannt, das wir aus den Blättern dieser Pflanze herstellen. Alle anderen Getränke, die wir aus Blättern von Pflanzen oder Früchten mit heißem Wasser zubereiten, wie Kamille, Minze, Baldrian usw., sind Aufgüsse.
Andererseits gibt es in Abhängigkeit von der Behandlung, der seine Blätter unterzogen werden, verschiedene Arten von Tee. In diesem Sinne können wir grünen, roten, schwarzen, weißen und blauen Tee unterscheiden. Sie alle können heiß oder kalt getrunken werden, aber ihre gesundheitlichen Vorteile sind durch ihre natürlichen Bestandteile und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus gegeben.
- Hoher Gehalt an Antioxidantien. - Tee enthält Antioxidantien, die den Alterungsprozess verzögern sowie Zellen regenerieren und reparieren können. Sie helfen unserem Körper auch, Krebs und Typ-II-Diabetes vorzubeugen.
- Er stärkt das Immunsystem. - Dies geschieht aufgrund seines Gehalts an Flavonoiden und Vitamin H, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Abwehrkräfte des Körpers steuern und Zellschäden verhindern. Darüber hinaus hilft er dabei, die Wirkung von Medikamenten auf Bakterien zu erhöhen.
- Er reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. - Teetrinken kann die Bildung gefährlicher Blutgerinnsel verhindern, die oft die Ursache von Schlaganfällen und Herzinfarkten sind. Wenn Sie ihn jeden Tag trinken, hilft dies, das Risiko von Bluthochdruck zu reduzieren.
- Bekämpfung von Munderkrankungen. – Auch wenn Sie es nicht glauben, reduziert Teetrinken sogar die bakterielle Plaque, weil seine Verbindungen in der Lage sind, die Säure der Bakterien, die Zahnkaries im Mund verursachen, zu verringern. Die enthaltenen Tannine liefern natürliches Fluorid und schützen den Zahnschmelz so vor den Auswirkungen der bakteriellen Zahnbeläge. Der Gehalt an Antioxidantien verhindert Mundgeruch, besonders wenn Sie sich für einen Kräutertee ohne Zucker entscheiden.
- Er hilft beim Abnehmen. - Wenn Sie auf Ihr Körpergewicht achten möchten, ist es ideal, eine Tasse Tee ohne Zucker oder Milch zu trinken, die hilft, das temporäre Fett zu beseitigen. Die insbesondere im grünen Tee vorhandenen Antioxidantien sind natürliche Fettblocker, insbesondere von Bauchfett, und heben dessen Aufnahme auf.
- Auf der Ebene des zentralen Nervensystems. - Insbesondere grüner Tee hat eine Art von Antioxidantien, die das ordnungsgemäße Funktionieren des Gedächtnisses stimuliert und das Gehirn vor der Entwicklung von Gehirnerkrankungen wie Alzheimer schützt. Dies liegt daran, dass es zusätzlich zum Koffein L-Theanin enthält, das synergistisch mit Koffein wirkt und zum Teil das Niveau der physischen und mentalen Spannung senkt.
Der Ursprung des Tees liegt in China, wo es ein sehr geschätztes Getränk ist, das tief in seiner Kultur verwurzelt ist. Auch in Indien und Kambodscha wird es viel getrunken. Im Falle Europas ist England das Land, wo er am meisten etabliert ist. Dort hat er sogar dazu geführt, dass eine Tageszeit nach ihm benannt wurde: Tee time, die Uhrzeit für den Tee, was normalerweise um siebzehn Uhr bedeutet.