Ein Besuch der Insel per Kreuzfahrtschiff

Aufgrund ihres natürlichen, architektonischen und kulturellen Charmes werden verschiedene Gegenden Kubas zu Haltepunkten für Kreuzfahrtschiffe. Von den Stränden, der Natur und der auf der Insel herrschenden Sicherheit abgesehen, gehören jedoch vor allem die Menschen in Kuba, - offen, gebildet, spontan, fröhlich, hilfsbereit und gastfreundschaftlich - zu den wichtigsten Attraktionen, die der Kreuzfahrttourist vorfinden wird.

Von einem Ende des Landes zum anderen wird der Besucher Orte von historischem und kulturellem Interesse, gutes Essen, hervorragende Musikdarbietungen entdecken; Orte, die man in nur kurzer Zeit besuchen kann, die aber nicht so leicht zu vergessen sein werden.

Bei der Ankunft im Hafen von Havanna
Wenn die Kreuzfahrtpassagiere in Havanna ankommen, dem größten Exponenten des „Kubanischen Barock-Stils“, der in Kuba vor allem im 18. Jahrhundert entstand, können sie entsprechend ihren Interessen verschiedene Sehenswürdigkeiten besuchen. Der Weg kann in ein paar Stunden zu Fuß oder in einer Pferdekutsche zurückgelegt werden.
Von der Hafenstraße (Avenida del Puerto) aus gelangt man über gepflasterte Straßen zum Plaza de Armas, mit einem großen Buchbasar unter freiem Himmel, zum Palast der Generalkapitäne, vorbei an Galerien berühmter Maler. Etwas weiter kommt man zum Kathedralenplatz, an dem die Kathedrale von Havanna steht, und in einer Seitenstraße davon trifft man auf ein Muss: die berühmte Bodeguita del Medio. Ein weiterer In der Nähe liegender Platz ist die Plaza San Francisco de Asis, mit dem gleichnamigen Kloster und einem spektakulären Konzertsaal. Auf der Plaza Vieja kann der Spaziergänger ein vor Ort gebrautes  Bier trinken, begleitet von den Rhytmen der ansteckendsten kubanischen Musik. Gleich hinter dem Capitolio erwartet die Königliche Tabakfabrik Partagás diejenigen, die wissen wollen, wie die besten Zigarren der Welt gefertigt werden. Zurück auf der Avenida del Puerto, kommt man zum Rum-Museum und zu den Hafenspeichern San Jose, in denen jetzt eine bunte Vielfalt des Kunsthandwerks der Insel zum Verkauf geboten wird.

Die schöne Stadt am Meer
In der Mitte der Insel liegt einer der Haltepunkte, die wegen ihrer einzigartigen Schönheit von den meisten Kreuzfahrtschiffen angelaufen werden: Die Bucht von Cienfuegos, einst ein Zufluchtsort für Korsaren und Piraten. 250 Kilometer von Havanna entfernt, treffen die Kreuzfahrtpassagiere in der sogenannten Perle des Südens auf Strände und einen botanischen Garten, der zum Nationaldenkmal erklärt worden ist. Das Kastell Jagua, eine im Jahre 1745 gebaute Festung, diente der Verteidigung der Stadt vor Piratenangriffen. Doch es gibt noch viele andere Stätten, die eine der jüngsten

Städte Kubas auszeichnen.
Die Kreuzfahrtschiffe ankern vor dem Strand Rancho Luna oder legen an den Hafenanlagen rund um das historische Zentrum der Stadt an, die wegen der gut erhaltenen architektonischen Trassierung im französischen Stil zum Weltkulturerbe erklärte wurde. Ausdruck dessen sind der Marti Park, wo seit 1902 der einzige Triumphbogen Kubas steht; die Kathedrale Unserer Lieben Frau der Unbefleckten Empfängnis, erbaut im Jahre 1819, und das Tomas Terry Theater, eines der größten des Landes, das im 19. Jahrhundert gebaut wurde. Der Boulevard von Cienfuegos geht in die größte Prado Promenade von Kuba über. Unbedingt sollte man während des Besuchs am Malecon entlang gehen, der bis Punta Gorda die Küste begrenzt. An diesem Ende der Bucht erhebt sich majestätisch der Valle Palast, ein Gebäude im eklektischen, wenn auch überwiegend Mudejarstil. Die Stadt ist relativ klein und kann zum Preis von 1 CUC (konvertierbare Währung in Kuba) von einem Extrem zum anderen in Pferdekutschen durchfahren werden.

Trinidad, die dritte von den Spaniern gegründete Stadt
Per Auto gelangt der Besucher in die nur 80 km von Cienfuegos entfernt liegende Kulturerbe-Stadt Trinidad, die Anfang 1514 von der spanischen Krone in Kuba gegründet wurde. Hier wird der Ausflug besonders interessant, aufgrund der reichen Geschichte und der Vielfalt von Museen, die sowohl der dekorativen Kunst als auch der Archäologie gewidmet sind. Sie alle befinden sich in ehemaligen Herrenhäusern reicher Kolonialfamilien, wie das Museum der Kolonialarchitektur im Haus der Familie Sanchez Iznaga, oder auch die Casa de la Trova in Trinidad, ein Ort für gute Musik, die in einem 1777 erbauten Gebäude untergebracht ist. In der Bar Canchánchara darf sich der Besucher erfrischen und hat außerdem Gelegenheit, ein Getränk zu sich zu nehmen, das die Mambises, Kämpfer im Unabhängigkeitskrieg gegen die spanische Krone, tranken. Und um den Tag abzuschließen, gibt es nichts Besseres als einen Abstecher zum Strand Ancon, der nur wenige Kilometer vom historischen Zentrum entfernt ist. Hier bestehen sehr attraktive Tauchpunkte, an denen Korallen betrachtet werden können oder auch Wracks von Schiffen, die dem Besucher das Gefühl eines Schatzsuchers vermitteln.  

Holguin, die Stadt der Parks
Dasselbe wird er bei der Ankunft am östlichen Hafen von Antilla in der Provinz Holguin empfinden, die nach Havanna und Varadero als drittwichtigstes Touristenziel des Landes gilt. Neben vielen anderen Attraktionen ist diese Gegend als die archäologische Hauptstadt von Kuba bekannt. In diesem Gebiet kann die größte Grabstätte von Indo-Amerikanern in den Antilleninseln betrachtet werden, sowie weitere interessante Überreste von Siedlungen der Aborigines. Das benachbarte Biosphärenreservat Cuchillas del Toa und der Alexander von Humboldt-Nationalpark wurden zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Ein Muss für Besucher ist auch die Anhöhe La Loma de la Cruz, (261 Meter über dem Meeresspiegel), die ihren Namen der Existenz eines hölzernen Kreuzes auf ihrem Gipfel verdankt. Von hier aus segnete Papst Franziskus die Stadt Holguin bei seinem Besuch im September 2015.

Heldenstadt Santiago de Cuba
Beim Halt in Santiago de Cuba, einer der ersten sieben Städte auf der Insel, die im Jahre 1515 von Diego Velasquez gegründet wurde, ist es unumgänglich, das Stadtzentrum zu durchqueren, den Friedhof Santa Ifigenia und das Kastell Morro zu besuchen. Santiago ist auch die Wiege solcher musikalischer Ausdrucksformen wie Son, Bolero, traditionelle Trova und Chorgesang. Darum wurde es zum Austragungsort für das Fest der Karibik, das Festival de la Trova und viele andere internationale Veranstaltungen ausgewählt. Die Hauptattraktion aber ist und bleibt der Karneval von Santiago, einer der renommiertesten des Landes.
Der Baconao Park ist eine weitere touristische Variante, mit ca. 30 Kilometern Küste im Südosten des Landes, die die Strände Siboney, Daiquirí, Juraguá, Sigua, Cazonal, Baconao und andere einschließen. Er hat auch Sehenswürdigkeiten wie Museen, ein Aquarium, ein Delphinarium und Wildschutzgebiete.
Die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit ist der wichtigste Wallfahrtsort in Kuba, an dem das Abbild der Jungfrau der Barmherzigkeit, der Schutzpatronin Kubas, steht. Die Kirche steht auf einem Hügel, der 27 Kilometer von der Stadt Santiago de Cuba entfernt ist.

Eine Insel in der Nähe einer anderen Insel
Der Zwischenstopp in Punta Frances auf der Insel der Jugend, 118 Kilometer von der Stadt Nueva Gerona entfernt, hat andere Reize. Der Name geht auf den französischen  Piraten Francois Leclerc zurück. Das Schönste hier sind die Landschaft, die unberührten Strände und der gut sichtbare Meeresboden. Der Strand Punta Frances gilt als einer der schönsten und idyllischsten Orte in Kuba und - warum nicht - in der Karibik. Sein türkisfarbenes Wasser ist ein einzigartiges Naturschauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Im Westen des Landes
Wenn die Zwischenlandung in Pinar del Rio erfolgt, genauer in Maria la Gorda, wo das Wasser wärmer, weniger salzig, kristallklar und mit sehr feinem Sand versehen ist, wird der Tourist zweifellos wünschen, seinen Aufenthalt noch zu verlängern.
Das Hotel Maria La Gorda und dessen internationales Tauchzentrum liegen auf der Halbinsel Guanahacabibes, Pinar del Rio, nur viereinhalb Stunden südwestlich von Havanna. Es verfügt über 50 Tauchplätze mit kristallklarem, transparentem und warmem Wasser. Experten halten den Meeresboden von María la Gorda für einen der 10 vorzüglichsten  in Lateinamerika.

 

Per Schiff zu den Großen Antillen
Das Thema der Kreuzfahrten ist in Kuba aktuell. Diese Tourismusmodalität hat sich in den letzten drei Jahren verfünffacht und droht, im Jahr 2015 eine Rekordmarke zu erreichen. Nach Ankündigung der Wiederherstellung der Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten stieg die Zahl der Passagierankünfte vom Meer aus auf die Insel rapide an, während die von renommierten Schifffahrtsunternehmen angekündigten Reisen noch ausstehen.
Seit dem Beginn der Annäherung zwischen den beiden Ländern, am vergangenen 17. Dezember, könnte Kuba zu einem strategischen Anlaufpunkt für Kreuzfahrten durch die Karibik werden, sowohl für Rundreisen durch die Antillen als auch durch die Westliche Karibik.

Unternehmen mit Kuba als Reiseziel:

Carnival Corporation. (das weltweit größte Unternehmen seiner Art)
-Häufigkeit: Ein Kreuzfahrtschiff pro Woche -Kapazität: 710 Fahrgäste. -Schiffstyp: Adonia. -Zeitpunkt: ab Mai 2016.

Cuba Travel Network.
-Häufigkeit: Ein Kreuzfahrtschiff pro Woche. -Kapazität: 1 200 Fahrgäste. -Schiffstyp: Celestyal Cristal, ein All-Inklusive-Hotel. -Zeitpunkt: ab 2. Hälfte Dezember 2015.

Aquafest.(Das Unternehmen spezialisiert sich auf Reisen für Lesben, Homosexuelle, Bisexuelle und Transsexuelle).
-Häufigkeit: Eine Wochenreise. -Zeitpunkt: ab Januar 2016. -Preis: USD 659 pro Person, zuzüglich einer Einschreibegebühr von USD 75. -Route: Neben weiteren karibischen Häfen läuft das Schiff Santiago de Cuba, Cienfuegos, Havanna und María la Gorda an. -Programm: People to People.

Cuba Cruise (Kanada, seit 2013 Teilhaber der griechischen Celestyal Cruises).
-Zeitpunkt: vom 18. Dezember bis 21. März 2016 in Havanna. -Route: Macht Zwischenlandungen in María la Gorda, Cienfuegos, dem jamaikanischen Hafen Montego Bay und der östlichen Stadt Santiago de Cuba. -Preis: USD 850 pro Fahrgast.

Mediterranean Shipping Company, MSC Cruceros (Italien, führend im Mittelmeer, Südafrika und Brasilien).
-Zeitpunkt: ab dem 22. Dezember bis zum 21 de April 2016. -Kapazität: 1 120 Fahrgäste. -Route: Jamaika, Kaimaninseln und Mexiko, sowie zwei Nächte und zweieinhalb Tage in der kubanischen Hauptstadt. -Schiffstyp: MSC Opera. -Betrieb: 16 Kreuzfahrtschiffe in der Karibik.

Baleária (spanisches Schifffahrtsunternehmen).
-Beabsichtigt, zwei Linien zwischen den USA und Kuba zu betreiben: Ein High-Speed-Schiff ab Key West und eine Fähre ab Port Everglades.

Pearl Seas Cruises (plant Kulturreisen auf die Insel).
-Zeitpunkt: Vom 6. März bis 25. April 2016. -Route: Sechs Reisen vom Hafen Palm Beach aus nach Kuba, umfasst sieben verschiedene Städte, einschließlich Havanna. -Dauer: 10 Tage

Haimark Line (Kreuzfahrtunternehmen mit Sitz in Colorado, das die Kreuzer zusammen mit United Caribbean Lines, ULC betreiben wird).
-Zeitpunkt: ab 20. Februar 2016. -Schiffstyp: MS Saint Laurent. -Route: beinhaltet Zwischenlandungen in Havanna, Cienfuegos, Santiago de Cuba und an anderen Orten. -Dauer: 15 Reisen ab neun Tagen. -Kapazität: 210 Fahrgäste. -Preis: USD 4 599 pro Person.