Die Regionen Puerto Plata und Samaná an der Nordküste der Dominikanischen Republik bieten Karibikurlaub von seiner vielfältigsten Seite. Ruhesuchende Sonnenanbeter finden hier genauso ihr Paradies wie sportlich-aktive Reisende. Lange, palmenbewachsene Sandstrände, glasklares, türkisfarbenes Meerwasser und das ganzjährig angenehm warme Klima lassen Urlaubsträume wahr werden. Für Golfer ist die Ostküste rund um Punta Cana ein Eldorado. Über die neue Autobahn „El Coral“ erreichen Freunde des grünen Sports in weniger als einer Stunde 17 erstklassige Golfplätze

Puerto Plata: Kolonialgeschichte, Kultur und grünes Hinterland
Strandurlauber begeistert die Nordküste mit ihren goldenen Sandstränden mit Palmenbewuchs und Mandelbäume, die sich mit spektakulären Klippen und kleineren Buchten abwechseln. Bei einer City-Tour durch Puerto Plata wird die Kolonialgeschichte des Landes lebendig. Im Landesinneren wird Tabak und Kaffee angebaut. Die Zigarrenproduktion der Region ist weltberühmt.
Die „27 Wasserfälle von Damajagua“
Dschungel-Feeling à la Indiana Jones erleben Besucher der 27 Wasserfälle des Damajagua Flusses in der Nähe von Puerto Plata. Gesichert mit Helm und Schwimmweste können Besucher hier Wandern, Schwimmen, Tauchen und Canyoning-Abenteuer erleben. 

Cabarete: Surferparadies mit legendärem Nachtleben
Aufgrund seiner besonderen geografischen Lage, die stetige Winde garantiert, genießt Cabarete den Ruf eines internationales Surfer-Paradieses. Das legendäre Nachtleben Cabaretes findet zum großen Teil am Strand und unter freiem Himmel statt – dank des karibischen Klimas das ganze Jahr über ein ungetrübtes Vergnügen.
Die Halbinsel Samaná: Robinson-Inseln, Mangroven, Buckelwale
Urlauber, die Ruhe in traumhafter Natur suchen, sind auf der Halbinsel Samaná im Nordosten der Dominikanischen Republik genau richtig. Sandstrände  umsäumt von dichten Palmhainen, kleine, der Bucht vorgelagerte, Inseln sowie dichte Mangrovenwälder machen das Naturschutzgebiet „Los Haitises“ zu einem Dorado für Individualurlauber. Jedes Jahr zwischen Januar und März geben sich dort tausende von Buckelwalen ein Stelldichein zur Paarung und um ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen. Eine Walbeobachtungstour zu dieser Zeit ist ein unvergessliches Naturschauspiel!