Eintritt in den galicischen Zauber
Puertas de Galicia (Türen Galiciens)
Bei der Ankunft spürst du, dass du eine imaginäre und unsichtbare Tür zu einer anderen Welt, einem anderen Milieu durchschritten hast. Die Regentropfen, die dich empfangen, sind Tröpfchen der Information, die über die Sinne deine Gemütsverfassung verändern und dich bereitmachen, alles aufzunehmen, was Galicien erzählen will.
Puertas de Galicia ist der natürliche Eintritt zu Galicien von der kastilischen Hochebene und Grenze zu Portugal aus. Es will aber nun aufhören, nur eine Tür zu sein, sondern ist bestrebt, die Besucher festzuhalten, die sie so viele Male hindurchziehen sah. Zu diesem Ziel vereinten die Gegenden von Monterrei e Conso-Frieiras mit ihren 12 Gemeindeverwaltungen ihre Anstrengungen mit Unternehmern und Einrichtungen des Gebiets, um eine ganze Palette von Möglichkeiten aufzuzeigen, die die Schönheiten der Natur, Kultur, des historischen Erbes und nicht zuletzt die ethnogastronomischen Besonderheiten einschließen.
Ein Abstecher Gleich, ob man aus nahegelegenen Gebieten der Provinz kommt (von Madrid aus braucht man nur dreieinhalb Stunden), oder von jedem anderen beliebigen Punkt, der Besuch wird immer die Erwartungen erfüllen. Das Hotel Spa Vilavella ist eine exzellente Wahl, um diesen Abstecher zu beginnen. In A Mezquita gelegen, ist es das Ergebnis einer perfekten Mischung zwischen der Tradition eines großen Hauses in einem Ort mit dreihundertjähriger Geschichte und der absoluten Modernität des Projektes von Fernando Blanco Guerra. Laufstege aus Holz, die zu Wegen hin zu Kastanienbäumen und Wiesen werden, welche perfekt sind, um sie barfuß zu genießen. Durchsichtige Räumlichkeiten, Licht und Nebel; traditionelles Hotel und avantgardistisches Spa mit Glasstruktur. (www.hotelspavilavella.es) Erholt und entspannt durchschreiten wir nun diese Tür Galiciens, um uns ihre Angebote zunutze zu machen. Dieser Landstrich wird von einem Tal bestimmt, das von Bergreliefs umgeben ist, durch das der Fluss Támega fließt. Ihn durchquert ein tektonischer Bruch, der Ursprung der Fractura de Corga ist, auf der solche bekannte Heilquellen zutage treten wie Sousas, Cabreiroá, Fontenova, usw., die man im Gebiet von Verín besuchen kann, durch das auch der Weg nach Santiago und der Weg des Silbers führen. Die Naturliebhaber können den Naturpark do Invernadeiro besuchen (servizo.conservacion.naturaleza.ourense@xunta.es), stets mit Voranmeldung, da dieser Park normalerweise nicht für das Publikum geöffnet ist. In ihm können wir verschiedene Tierarten finden: Rehe, Hirsche, Steinböcke, Gemsen, Wölfe, Wildschweine … Allerdings weisen uns die Parkhüter darauf hin, dass es kein Zoo ist, sondern ein natürlicher Raum, in dem die Tiere ihr Leben frei führen, weshalb es keine Garantie dafür gibt, sie beim Besuch sehen zu können. Man wird jedoch nicht enttäuscht sein, denn der einfache Genuss eines Spaziergangs unter seinen Bäumen, der Pflanzen, des Flusses und der tausend Farben des Herbstes sind entzückend. Wenn es die architektonischen Schätze sind, die Sie anziehen, wird die Acrópolis de Monterrei Sie überraschen. Sie liegt auf einem Berg mit Blick auf die Stadt Verín, und wurde im Jahr 1931 zum Spanischen Historischen Monument erklärt. Den Komplex formen die Mauern, die Fahrbahn, die uns bis zum ehemaligen Hospital der Pilgerer von Trindade von 1391 führt, der Fürstenpalast des 16. Jahrhunderts, die Kirche Santa María de Gracia und der Turm der Ehrung, der 1482 fertiggestellt wurde. Direkt neben diesem Komplex liegt der Parador de Verín, eine weitere Unterkunftsmöglichkeit in diesem Gebiet.
Ethnogastronomie Galicien ist ein Paradies für alle, die sich gern an einem guten Essen und einem guten Wein gütlich tun. Die für die Gegend typischen Zutaten sind Kastanien, Pilze, Paprikaschoten, Kartoffeln, Meeresfrüchte … Sie sind die Grundlage für ein unendliches gastronomisches Angebot, das niemanden gleichgültig lässt. Die Ergänzung, oder auch der Protagonist, sind die Weine; in diesem Falle mit der Ursprungsbezeichnung Monterrei. Das Mikroklima von Monterrei, die verschiedenen Weintraubensorten und vor allem das Besondere ihrer Kellermeister machen den Wein einzigartig. Kleine Weinkeller, mit Produktionen, die fast nur dem Eigenbedarf dienen, stellen jedoch Weine hervorragender Qualität her und stehen im Wettbewerb mit anderen großen Herstellern (www.domonterrei.com). Hier ein paar Hinweise zu zwei der 25, die Sie kennenlernen könnten: Crego e Monaguillo und Terra do Gargallo. Im ersten Fall kann Ihnen sein Eigentümer Tito Rodríguez die Türen des Weinkellers öffnen, nachdem Sie vorher Kontakt aufgenommen haben: (tito@cregoemonaguillo.com). Der zweite gehört dem grafischen Gestalter Roberto Verino, und seine Öffnungszeiten sind unter: www.gargallo.es zu erfahren.
Der Karneval von Verin Wenn Sie Ihre Reise für Februar planen, sollten Sie ein besonderes Ereignis mit einbeziehen: den Karneval von Verín (http://www.carnavaldeverin.com). Seine charakteristischste Vertretung hat er im «Cigarrón» des Tals von Verín. Sein Kostüm und die Holzmaske sind voller Symbole und Bedeutungen. Die Legende beschreibt ihn als Steuereintreiber und auch als Jagdhund der Fürsten von Monterrei, aber sein wirklicher Ursprung ist unbekannt. Was aber stimmt ist, dass der «Cigarrón» sich mit Leidenschaft alljährlich verkleidet. Sein Kostüm ist einzigartig und wurde mit Liebe und Sorgfalt angefertigt. Die besagte Kleidung kann in Abhängigkeit von der Größe jeder Person mehr als 25 kg wiegen. Sie besteht aus einer holzgeschnitzten Maske, über die eine Art Mitra aus Blech gezogen wird, auf die meistens ein Tier des Gebiets gemalt wird. Den Rest des Kostüms bilden eine kurze Hose, weiße Socken mit Sockenhaltern, ein weißes Hemd, eine kurze Seidenweste – über die ein farbiges Tuch getragen wird, das der Tradition entsprechend von den Großmüttern oder Frauen der Familie geschenkt wurde – und die Krawatte, die das einzige Element ist, das jeder nach dem persönlichen Geschmack gestalten kann. Über dieses Ensemble voller Details und Farben werden sechs große Kuhglocken getragen, die am Gürtel befestigt werden. Der Cigarrón muss lernen, mit diesem Kostüm zu rennen, während er mit einer Peitsche auf die einschlägt, die ihm begegnen. Er wiederum darf beleidigt werden, aber niemals berührt, denn er ist «heilig».