Für viele ist Guatemala das beste mittelamerikanische Szenarium, um mit der Maya-Vergangenheit des Istmus in Kontakt zu treten und gleichzeitig das reiche koloniale Vermächtnis kennen zu lernen, das sein Territorium, spanische Kolonie bis 1821, beherbergt. Es ist in der Region schlechthin das Land mit der meisten indigenen Bevölkerung, die über das ganze Land verteilt ist und deren tief verwurzelte Traditionen und die Anhänglichkeit an die Lebensweise ihrer Vorfahren an sich schon einen enormen Reiz darstellt, abgesehen von der reichen Natur dieses Landes, der Gastfreundschaft seiner Bewohner, der Farbenpracht seiner Feste, den Seen, Vulkanen und dem Meer.

Lage. Guatemala befindet sich im Norden Mittelamerikas, unterhalb Mexikos und seine Nachbarn sind außerdem El Salvador und Honduras im Südosten und Belize im Nordosten. An seiner Ostküste wird es vom Karibischen Meer umspült und im Südosten vom Pazifik. Die vorherrschende Landschaft ist bergig und mit Bäumen bepflanzt. Eine Reihe von Vulkanen erhebt sich über dem Hochland des Südens, entlang des Pazifischen Ozeans. Drei von ihnen sind noch aktiv. In den Tälern der Vulkangebiete lebt die Mehrzahl der Bevölkerung des Landes. Es gibt viele Flüsse und berühmt ist sein See Atitlán, der von Vulkanen umgeben ist. Im Nordosten, nahe der Grenze zu Belize und Mexiko,erstreckt sich die Hochebene von Petén, mit einer Ausdehnung von 36.300 km²; eine Art großer Naturpark mit einer dichten und wilden

Vegetation. Territoriale Ausdehnung. 108.889 km².

Zufahrten. Guatemala teilt Grenzübergänge mit Mexiko, El Salvador, Honduras und Belize, die die Entwicklung und das Angebot kombinierter Reiseziele von innerregionalem Interesse erleichtern. Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind: La Aurora, in Guatemala-Stadt, und der Flughafen von Flores in Petén. Von dort aus gibt es viele Flüge, die den Zugang zu weiteren Reisezielen erleichtern. Was unbedingt im Koffer mitzunehmen ist. Es wird empfohlen, leichte Baumwollkleidung, Kopfbedeckung und bequemes Schuhwerk mitzuführen. Sonnenbrillen, Sonnenschutzmittel, Mückenschutz und bequeme Schuhe sind unabdinglich. Im Hochlandgebiet gehen die Temperaturen während der Regenzeit von Juni bis September wesentlich zurück. In den Küstengebieten sind sie eher hoch, zwischen 30 und 38 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit. Erinnern Sie sich, dass eine leichte Jacke nie fehl am Platz ist.

Klima. Die mittlere Temperatur im Land ist 20°C, während sie in den Küstengebieten 37°C beträgt und eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. In den Berggebieten, dem Guatemaltekischen Hochland, sinken die Temperaturen stark und im Allgemeinen sind die Nächte das ganze Jahr über recht kühl. Im Hochland des Zentrums ist von Mai bis Oktober Regenzeit, in der starke Regenfälle meist nachmittags oder nachts auftreten. Im Gebiet der Selva von Petén, sind die Temperaturen meist hoch und je nach Jahreszeit ist es feucht oder trocken.

Zeitunterschied. Der Zeitunterschied zum Greenwich-Meridian beträgt minus 6 Stunden. Im Bezug zu Spanien sind es im Sommer 8 Stunden weniger und minus 7 Stunden im Winter.

Sprache. Die offizielle Sprache ist Spanisch, aber es werden auch 23 Dialekte gesprochen und an der Karibikküste ist Garifunisch sehr verbreitet.

Religion. Der katholische Glaube ist vorherrschend. Tatsächlich findet man in den Städten viele Kirchen. Eine Minderheit bekennt sich zum Prostestantismus und da es eine große indigene Bevölkerung gibt, sind sittenbedingte Kulte verbreitet.

Währung. Die Landeswährung ist der Quetzal, der 100 Cent entspricht. Es gibt Geldstücke zu 1, 5 10 und 25 Cent; Geldscheine zu einem halben Quetzal, zu 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Quetzal. In Guatemala existiert der freie Devisenmarkt (es wird auch auf der Straße getauscht), wo die Transaktionen schneller vor sich gehen und nach dem offiziellen Umtauschkurs verlaufen. Es heißt aber besonders aufzupassen, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Man kann den Umtausch auch in Bankfilialen tätigen, wo die Formalitäten langsam erledigt werden (man kann auch in einigen Hotels tauschen). Zahlreiche Einrichtungen und kleine Geschäfte akzeptieren jedoch auch Dollars, weshalb man US-Dollar mitnehmen sollte, die im ganzen Land voll akzeptiert werden. Bei „Reiseschecks“ in Dollar gibt es einige Schwierigkeiten beim Tausch. Die Mehrzahl der Kreditkarten (vor allem Visa und Mastercard) werden in Großstädten akzeptiert.

Transport. Wenn Sie beweglich sein wollen, ist es sehr ratsam, ein Auto zu mieten oder von den Hotels empfohlene Taxis für Touristen zu benutzen, da der öffentliche Transport ungenügend ist. Es ist anzuraten, Ihre Reisen im Land bei Reisebüros zu buchen, da diese über Erfahrung verfügen und die Routen kennen, oder aber ein Auto zu mieten (in diesem Fall empfiehlt es sich, die Route genau zu überprüfen, wofür Sie unbedingt gute Karten und Reiseführer brauchen, da es auf den Landstraßen praktisch keine Ausschilderung gibt).

Geschäftszeiten. Die Büros und Banken öffnen von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 14.00 Uhr. An Freitagen von 8.30 bis 14.30 Uhr. Samstags öffnen einige Banken. Die Geschäfte öffnen im Allgemeinen von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr von Montag bis Samstag. An Sonntagen sind sie meist geschlossen. Öffentliche Einrichtungen öffnen von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr.

Unterkunft. Es gibt viele gute Hotels in Guatemala, aber in der Hauptsaison kann ihre Verfügbarkeit schwierig sein, so dass es immer gut ist, vorausschauend zu handeln, wenn Sie vorhaben, in dieses Land zu reisen. Das wird bei den Preisen helfen und ermöglicht es, das Bequemste und Geeignetste auszusuchen. Es gibt Hotels mit großem Luxus bis hin zu spartanischen und bescheidenen Motels mit niedrigen Preisen.

Gastronomie. Die Guatemalteken essen gern würziges Essen und dies ist ein reichhaltiges Gemisch von Zutaten und Geschmacksrichtungen, mit Einflüssen aus der Zeit vor Kolumbus, aus der spanischen und der guten mexikanischen Küche. An den touristischen Reisezielen und auf den Routen zu den Sehenswürdigkeiten findet man Angebote internationaler Küche und wohlschmeckende Meeresfrüchte, außer vieler Gerichte auf der Grundlage lokaler tropischer Früchte. Unterhaltsame Sportarten und Veranstaltungen unter freiem Himmel. Alle nautischen Sportarten, Wandern, Canopy, Radtourismus, Reiten, Rafting, Bergsteigen, Sportfischen, Höhlentourismus, Beobachtung von Vögeln, unter anderen.

Einkäufe. Dieses Land ist wunderbar dazu geeignet, Artikel und Kunsthandwerk bester Qualität zu kaufen, die die indigenen Kunsthandwerker in großer Menge und Vielfalt herstellen. Auf ihren Webstühlen stellen sie wundervolle farbige Decken, Hängematten, Handtaschen und vieles anderes mehr her. Sehr schön ist ihre Keramik und ebenso ihre Schnitzereien, die sie oft mit bunten Farben verzieren. In Stein erarbeiten sie Nachbildungen von Maya-Idolen und haben ein großes Angebot an Goldschmiedearbeit in Silber und Alpaka

Große Attraktionen Guatemala unterteilt sich in 22 Departamentos, die viele Touristenattraktionen beherbergen, die ihren eigenen Charakter haben. Die Küsten von Guatemala verfügen über Strände und Touristenstandorte, die von großem Interesse sein können, während die Departamentos von Alta und Baja Verapaz, im Zentrum des Nordens, einen natürlichen Raum bieten, der gut erhalten ist und breite Waldreserven aufweist. Jeder kann sich aussuchen, was am Besten seinem Geschmack und seinen Möglichkeiten entspricht, denn Guatemala bietet tatsächlich eine Unzahl von Reisezielen und Gelegenheiten an, sowohl zur Unterhaltung, als auch touristischer und kultureller Art. Für Liebhaber des archäologischen, Vermögens- und anthropologischen Tourismus ist es zweifellos ein sehr interessantes Reiseziel, denn es ist in der Praxis eine offene Tür zur Zeit vor Kolumbus, zu der sich dort die Zivilisation Maya in noch heute zu bewundernder Weise entwickelte. Die Erinnerungen an sie kann man überall entdecken und das Beste ist, dass es sich um eine noch lebende Kultur handelt. Hübsche Kolonialstädte sind ebenfalls Bestandteil der Reize des Landes.