Das international gewachsene Bewusstsein für den Schutz der Umwelt hat das Entstehen von Öko-Hotels gefördert. Dieses Angebot ist im Wachsen begriffen und gerade die Karibik bietet sich aufgrund ihrer Natur dafür an.

Die Öko-Hotels, die auch nachhaltige bzw. grüne Hotels genannt werden, sind bereits Wirklichkeit geworden. Sie bahnen sich ihren Weg in der Welt des Tourismus mit eigenem Markenzeichen und in Harmonie mit der Umwelt.
Vor einigen Jahrzehnten wäre man auf Unverständnis gestoßen, hätte man von einem Hotel diesen Typs gesprochen. Heute wiederum gibt es für das Ökologische – also ökologische und natürliche Produkte – eine universelle Nachfrage nach praktisch allem, was gemacht oder erdacht werden kann. Das steht in engem Bezug zu einem international wachsenden Bewusstsein, auf harmonischere Weise mit der Natur zu leben, nachdem verschiedene Länder und Regionen der Welt im letzten Jahrzehnt von verheerenden Naturkatastrophen heimgesucht worden sind.
Deshalb sind es viele, die, geführt von der Dynamik der Erziehung zum Umweltschutz, Erholung und Genuss suchen, indem sie die natürliche, besser erhaltene oder unberührte Umgebung wählen, so wie sie auch jenen Einrichtungen den Vorzug geben, die umweltbewusster betrieben werden.

Ökologie und verantwortungsbewusster Verbrauch
Die Öko-Hotels ziehen umfangreiche Teile aller Altersgruppen an, wenn auch die Anzahl der zur Verfügung stehenden Zimmer noch immer begrenzt ist. Gegenwärtig ist die Karibik möglicherweise die attraktivste Region für diese Art von Produkt, aufgrund des Erhaltungsgrades der Natur, die sich als wahre Naturparadiese und mit einem beneidenswerten Klima über fast das ganze Jahr hinweg geradezu dazu anbieten, sie aufzunehmen.
Die Natur der Berge, eine dichte und üppige Vegetation, Inseln, Seen, Mogoten, Wälder, Täler, Flüsse und Wasserfälle, Vulkangebiete, Korallenformationen, Küsten und Strände, Geschichte, Legenden und vieles andere mehr stehen auf der Liste der auszuwählenden Orte, wo diese Einrichtungen anzusiedeln sind. Aber es sollte klar sein, dass es nicht nur die natürliche Schönheit des Ortes, sondern das Konzept, dessen Gestaltung, Bauweise und die Art der Betreibung sind, durch die die Idee zu einem hervorragenden und einträglichen Geschäft gemacht werden kann.
Jedes einzelne der bestehenden Öko-Hotels hat seine eigenen Merkmale und Charakteristiken. Dennoch können folgende allgemeingültige Elemente aufgeführt werden:
. Bioklimatische architektonische Lösungen, die aus der Ausnutzung des natürlichen Lichts und der vorherrschenden Winde Nutzen ziehen. Die Farbgebung und die grünen Dächer verleihen diesen Einrichtungen einen ganz besonderen Touch. In der baulichen Gestaltung ist die Nutzung von Biomaterial vorgesehen.
. Einsparung von Wasser, Säuberung und Behandlung des Abwassers, wesentliche Reduzierung nicht wiederverwertbarer Abfallstoffe. Nutzung von Behältern für das Auffangen von Wasser zu Zwecken der Beregnung von Grünflächen und Gärten.
. Das Thema Energie ist Teil des Geheimnisses im ökologischen Design, da es außer der höchsten Energieeffizienz auch die Nutzung von Technologien sauberer Energien vorsieht, so wie Fotovoltaik, Solarheizungen, Biokomposter und kleine Windkraftgeneratoren, wo das Windregime dies zulässt. Es kann gesagt werden, dass der energetische Traum eines Öko-Hotels darin besteht, die energetische Selbstversorgung zu erreichen und Überschüsse an Energie in das lokale Stromnetz einzuspeisen.
. Nutzung ökologischer Transportmittel wie Elektro-Autos, E-Bikes und Elektro-Scooter und sogar von den bekannten Hybrid-Autos. Die Nutzung der sogenannten grünen Fitnesscenter ist ebenfalls ein kennzeichnendes Element.
. In der Gastronomie solcher Hotels stechen ökologisch zertifizierte Lebensmittel ohne chemische Bestandteile sowie zertifizierte Körner hervor, als eine der wichtigsten Bedingungen, die es zu erfüllen gilt. Ein auf diese Art von Produktion spezialisiertes Landgut ist am besten dafür geeignet, unter Bedingungen, unter denen es sogar von den Gästen der Einrichtung inspektioniert werden kann.
. Das Bedienungspersonal der Hoteleinrichtung wird sich durch eine Ausbildung in den Bereichen Ökologie, Energie und Umwelt auszeichnen müssen. Nur so können sie den Anforderungen eines so besonderen Standortes gerecht werden. Sie sollten nur biologisch abbaubare Reinigungsmittel oder Cremes verwenden.
. Verwendung ökologischer Richtlinien für die Anwendung bewährter Praktiken. Periodisch wiederkehrende Einschätzung, Kategorisierung und hohe Anforderungen an das Personal, das in diesen Einrichtungen arbeitet. 

Praktische Erfahrungen
Einen guten Ruf haben die Öko-Hotels von Costa Rica, Nicaragua, Mexiko, Argentinien, Schweden, Italien, Dänemark, USA, Spanien und Panama, die in der Regel kleine oder mittlere Einrichtungen sind, Boutique-Hotels ähneln und sich durch hervorragende Qualität, guten Geschmack und sehr hohes Niveau auszeichnen. Sie unterscheiden sich voneinander durch den Grad der ökologischen Maßnahmen, die sie anwenden, sowie das erreichte Zertifikationsniveau.
Costa Rica weist bedeutende Fortschritte innerhalb seiner besonderen Natur und der Entwicklung sauberer Energien auf, während Nicaragua die enormen Möglichkeiten ausnutzt, die es in seinen Thermalbädern hat. In Italien wird die interessante Bio-Architektur und ein ihr entsprechender Plan der Wiederverwertung ausgenutzt. In Schweden sticht die Nutzung von Sonnenpanelen hervor, die Verwendung biologisch abbaubarer Kunststoffe und die Nutzung von grünen Fitnesscentern. Die USA zählen auf eines der luxuriösesten Öko-Hotels der Welt, das aus wiederverwertbarem Material errichtet wurde. Mexiko wiederum nutzt die beeindruckende Bauweise auf Pfählen, die den natürlichen Fluss des Wassers ermöglicht.
Schließlich verdient Panama eine besondere Erwähnung. Aufgrund seiner reichen Natur und Erhaltungsgrad ist es dazu ausersehen, zu einer der wichtigsten Stätten der Karibik in der Entwicklung von Öko-Hotels zu werden. Seine bekannten Traditionen im Tourismus-Service verleihen Panama eine privilegierte Position. Niemand sollte bezweifeln, dass es in kurzer Zeit marktführend bei dieser Art von Angeboten sein wird.
Cuba zeigt seinerseits enorme natürliche Möglichkeiten, die zusammen mit einem Klima der Unwelterziehung der Entwicklung dieser Projekte dienlich ist. Im Westen Kubas gibt es eine ökologische Tourismuseinrichtung, die ständig von den anspruchsvollsten Naturfreunden besucht wird, die auf die Insel kommen. 
Es steht außer Zweifel, dass die Öko-Hotels gekommen sind, um zu bleiben und dass der Karibik hierbei eine der bedeutendsten Rollen zukommen kann.

WICHTIGSTE ÖKO-HOTELS IN DER KARIBIK UND DEN AMERIKAS

COSTA RICA: Grano de Oro, im Zentrum von San José; Arenas del Mar & Nature Resort, an der Pazifikküste von Manuel Antonio; Lapa Ríos Ecolodge, auf der Halbinsel La Osa; das Landgut Finca Rosa Blanca, umgeben von Vulkanen und inmitten bezaubernder Kaffeeanbaugebiete, das Harmony Hotel; Latitud 10 Resort, sowie Kura Design Villas in Costa Ballenas.
NICARAGUA: Jícaro Island Ecolodge, in Isletas Granada, das sich auf einer Insel im Nicaragua-See befindet.
ARGENTINIEN: Casa Real, Edelweiss von Bariloche, das Calafre in Santa Cruz und die Cauquenes Resort in Tierra del Fuego.
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA: Fairmont und Orchard Garden
MEXIKO: Hacienda Tres Ríos.
PANAMA: Acht Resorts, unter denen Canopy Camp Darién, Canopy Towers und Hacienda del Mar zu erwähnen sind.