Jede Stadt hat ihre Essenz, ihren Geruch, ihre genaue Definition von Freude. Unter den 7 Wunderstädten der modernen Welt zu sein, war wie ein perfektes Augenzwinkern, um all die Schönheiten zu zeigen, die in Havanna verliebt machen, und es zu einem großartigen Labor für visuelle Kreationen zu machen.

Keiner, der diese Hauptstadt entdecken möchte, sollte jene Orte verpassen, die unter freiem Himmel in Farben oder Grautönen von der Gegenwart erzählen. Mauern, Wände, Türen und Gassen erzählen Geschichten, die durch die Spuren, die sie in unserem Charakter hinterlassen, als immaterielles Erbe der Nation bezeichnet werden könnten.

Wenn wir die Orte mit Farben assoziieren könnten, wäre die Hamelgasse ein fulminantes Gelb. Sie befindet sich zwischen den Straßen Aramburu und Hospital im Stadtbezirk Centro Habana und ist das erste Wandgemälde auf öffentlicher Straße, das der afro-kubanischen Kultur gewidmet ist. Es ist eine Art Zufluchtsort für diejenigen, die ihre Wurzeln lieben. Die Farbgebung, die seine Wände ziert, stellt wie keine den religiösen und kulturellen Synkretismus der Insel dar. Eine von der Zeit vergessene Straße zu beleben und sie in eine große lebende Kunstgalerie zu verwandeln, in der die Gemeinschaft selbst als kulturelles Projekt Teil der Schöpfung ist, ist das Verdienst seines Gründers Salvador González Escalona. 

Währenddessen sind die Wände der kubanischen Kunstfabrik (FAC) mit roter Farbe bemalt, um Dynamik und Risiko zu übermitteln. Dort, in der elften Straße von Havannas Vedado - Ecke 26 -, steht ein Lagerhaus, das durch Anstrengung „ein lebendiger Ort, ein Raum für kreative Freiheiten und Experimente“ wurde, wie sein Schöpfer, der Musiker Equis Alfonso, gern sagt. So sehr, dass das Time Magazine sie kürzlich zum zweiten Mal in die Liste der 100 besten Orte der Welt aufgenommen hat.

Das exquisite Wandbild rund um die FAC verführt die Passanten dazu, den poetischen Zusammenfluss ihrer visuellen Landschaften zu genießen. Dank des Projekts Se Permuta, das von der brasilianischen Künstlerin Maria Eduarda Belém und dem in Recife wohnenden Kubaner David Alfonso Suárez koordiniert wurde, tauschten die Schöpfer von Pernambuco und Kuba 2018 ihre Ästhetik aus, um ihre Spuren an den Wänden dieses kolossalen Projekts zu hinterlassen. Heute scheint es unversehrt und wetterfest zu sein, wie eine Erinnerung an die Wichtigkeit von Allianzen.   

Und wie eine grüne Hoffnung ist der Kunstbereich San Isidro Distrito de Arte, eine Initiative der Werkstattgalerie Gorría (GTG) des Schauspielers Jorge Perugorría, die den besten zeitgenössischen Künstlern der Insel ihre Pforten geöffnet und auch Mitglieder des Wohnviertels angeregt hat, inspiriert von der einzigartigen Graffiti-Bewegung, die die Familie Perugorría angeschoben hat.

Bis zu dieser Ecke von Alt-Havanna sind auch Schöpfer von internationalem Rang gekommen, wie der New Yorker Stephen Palladino (der mit Lady Gaga zusammengearbeitet und ihren Stil in mehreren Porträts von an Gangster erinnernden Figuren hinterlassen hat) sowie die Mexikanerin Paola Delfín, der Brasilianer Mateus Bailon, die Belgin Caratoes und der US-Amerikaner Abstrk.

Und so behält jedes Wandgemälde, jedes Graffiti und jede visuelle Kunst, die unsere tägliche Symphonie verschönert, ihre Töne. Aber die vorragende Farbe von Havanna ist das Blau, denn weiterhin bilden sein Meer, sein Himmel, seine Respektlosigkeit, seine Umarmung und seine Harmonie jene leuchtende Konstante, die bestätigt, dass es sich um eine Wunderstadt handelt.