Mexiko ist auch der Geburtsort städtischer Legenden, Volksmärchen und großer Traditionen wie der Feier des Totenfestes
Die Palafoxiana Bibliothek in Puebla war die erste auf dem amerikanischen Kontinent und verfügt über eine Sammlung von 42.000 Büchern
Tlachihualtépetl, die Große Pyramide von Cholula, ist eine der beeindruckendsten präkolumbinischen Bauten Mexikos

In Mexiko koexistieren die weit entfernte Vergangenheit und die pulsierende Gegenwart; von den spanischen Kolonialstrukturen und den prähispanischen Gebäuden, die von den Maya- und Aztekenreichen hinterlassen wurden, bis zu den neoklassischen und modernen Bauten, die majestätisch mit der Landschaft und der Wandmalerei harmonieren. Darum sind zehn seiner Städte von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.

«Mexico lindo y querido», das schöne und geliebte Mexiko, Land der Gitarre und des Mariachi, bunt und würzig, derer, die das Leben lieben und den Tod verehren, ist nicht nur das Land von Frida Kahlo, Diego Rivera und anderen Prominenten, sondern auch ein Mosaik natürlicher, historischer, architektonischer und zeremonieller Kreativität, die die Seele derer nährt, die einmal ihre Straßen, ihre Geschichte und ihr kulturelles Gemisch durchstreift haben.
Das Land, das südlich von Nordamerika liegt und von den Gewässern des Atlantiks, der Karibik und des Pazifiks umgeben ist, birgt einen Reichtum, der das amerikanische, europäische und einheimische Erbe vereint. In seinen Städten koexistieren Vergangenheit und Gegenwart; von den spanischen Kolonialstrukturen und den prähispanischen Gebäuden, die von den Reichen der Maya und Azteken hinterlassen wurden, bis zu den neoklassischen und modernen Bauten, die majestätisch mit der Landschaft und der Wandmalerei harmonieren. Daher sind zehn seiner Städte von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.
In die Geschichte Mexikos einzutauchen, heißt auch, seine Gebäude zu betrachten, Straßen und Plätze zu erkunden, die mehrere Jahrhunderte alt sind und kulturelle Zusammenflüsse widerspiegeln.
Campeche, mit seinem historischen Zentrum und alten Stadtteilen, beherbergt in seinen Gebäuden die verschiedenen Zeitabschnitte, die die über barocke Kolonialhäfen, ein Befestigungssystem und 17 archäologische Stätten, die die größten Beweise der Macht der Mayas behüten, darunter Calakmun, die größte Stadt dieser Zivilisation. In dieser Umgebung gibt es noch einige zeremonielle Stätten sowie Aromen, Gerüche und Traditionen dieses überlieferten Erbes.
Puebla, bekannt als «Stadt der Engel», zeugt mit seinen großen Monumenten und mit Fliesen geschmückten Gebäuden von der kulturellen Verschmelzung zwischen Amerika und Europa. In dieser Stadt stechen ihre Kirchen hervor, denen der Titel „Der Reliquienschrein Amerikas“ zuteil wurde. Die emblematischsten Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale mit 74 Meter hohen Türmen, die Palafoxiana Bibliothek, die erste auf dem amerikanischen Kontinent mit einer Sammlung von 42.000 Büchern und das Amparo Museum, das die Kunstschätze dieser Region von der prähispanischen Zeit bis heute bewahrt. Eine ihrer Hauptattraktionen ist der Panoramablick auf die Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl, die von allen Straßen aus zu sehen sind.
Einige Städte der Azteken können sich des historischen und kulturellen Erbes, das sie enthalten, rühmen. Queretaro hat rund 400 Stätten, die Nationaldenkmäler darstellen und ist dafür bekannt, einen der spektakulärsten architektonischen Bauten zu haben, da er etwa 74 Bögen aus Stein aufweist, die mehr als einen Kilometer lang und jeweils mehr als 20 Meter hoch sind. Andere zeigen einmal mehr die kulturelle Vielfalt dieser eigentümlichen Nation wie San Miguel de Allende mit ihren barocken, neoklassizistischen und gotischen Bauten; Tlacotalpan mit ihren typisch karibischen Wohnhäusern; sowie Oaxaca mit ihren mehr als 200 historischen Denkmälern und der archäologischen Stätte Monte Alban.
Natur und Urbanität in Einklang zu bringen, ist das Hauptmerkmal der Hauptstadt Mexico City, eine der ältesten und größten Städte mit einer der höchsten Einwohnerzahlen auf dem Kontinent und in der Welt. Sie zeichnet sich durch ihre koloniale und prähispanische Architektur aus, mit Stätten wie der Plaza de la Constitución, dem El Portal de los Mercaderes und dem Palacio de Bellas Artes. Hier erschließt uns der Nationalpark Xochimilco die für die mexikanische Vegetation typischen Formen und Farben, unter denen die Chinampas hervorzuheben sind, künstlich angelegte Inseln, die in der mesoamerikanischen Zeit dem landwirtschaftlichen Anbau dienten.
Morelia mit ihren tausend Nationaldenkmälern und ihrer architektonischen Schönheit ist darüber hinaus auch die Stadt der Monarchfalter, weil diese seltene Art einmal im Jahr wandert. Nach einer langen Reise aus Kanada zieren die schwarzen und orangefarbenen Muster der Monarchen Wälder der Heiligen Tannen. Es ist der Geburtsort von José María Morelos, dessen Haus in ein Museum umgewandelt wurde und auch der Ort, an dem Miguel Hidalgo seine Ausbildung erhielt.
Mexiko ist auch der Geburtsort städtischer Legenden, Volksmärchen und großer Traditionen wie der Feier des Totenfestes. Guanajuato ist einer der Orte, an denen das phantastische und imaginäre Leben den Alltag prägen. Die Stadt ist ideal, um sich zu verlieben und dieses Gefühl auf ihren gepflasterten Straßen und vor allem im sogenannten Callejón del Beso (Kuss-Gasse) zu verewigen. Es handelt sich um Wege in Form von Labyrinthen und Gassen, die die Stadt unterirdisch durchlaufen. Ihre Gewölbe, Bögen und Gruben vervollständigen die Atmosphäre von Neu-Spanien.
Nicht zu versäumen sind die Treppe zur Universität, die Aufführungen des Juarez Theaters, eine Freiluftveranstaltung oder das Betrachten von Wandgemälden sowie die Museographie wichtiger Zentren wie des Hauses von Diego Rivera, die Alhóndiga de Granaditas und das Wachsmuseum . Diese Stadt, wie auch andere in diesem schönen Land, ist darauf zugeschnitten, solche Geschichten und Legenden wiederaufleben zu lassen, wie jene der weinenden Frau, die nachts vielleicht darum erscheint, uns daran zu erinnern, dass dieser Teil der Welt viel mehr ist als Gitarren und Mariachis.