Wir sprachen mit Petra Cruz, Direktorin für Europa des Büros für Tourismusförderung des Tourismusministeriums in der Dominikanischen Republik
Ist die Anzahl der deutschen Gäste in der Dominikanischen Republik 2017 gestiegen, sodass sich das Land als ein bevorzugtes Fernreiseziel nennen kann?
Die Dominikanische Republik ist unter den deutschen Gästen weiterhin sehr beliebt: 2017 begrüßten wir in der Karibikinsel 265.398 Besucher aus Deutschland – das sind 2,35 Prozent mehr als im Vorjahr! Die Anzahl der Gäste wäre noch positiver ausgefallen, wenn Air Berlin ihre Flugfrequenzen in die Dominikanische Republik nicht unerwartet eingestellt hätte. Wir sind der Überzeugung, dass die deutsche Gästeanzahl auch 2018 weiter steigen wird. Nicht zuletzt dank der ausgezeichneten Kooperationen mit unseren Airline-Partnern Condor, Eurowings und AZUR Air, die den Bedarf der Strecken ab Düsseldorf gedeckt und sogar neue Direktflüge in ihr Angebot mitaufgenommen haben.
Bei Gästen aus Österreich und der Schweiz konnten wir mit jeweils 10.460 und 33.073 Touristen ebenso positive Resultate erzielen – das entspricht 33,78 und 13,37 Prozent mehr als im Jahr davor! Insgesamt besuchten 2017 über 6,1 Millionen Gäste die Dominikanische Republik, 3,83 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahlen sind gut, aber wir müssen weiterhin hart arbeiten!
Welche Rolle spielt Deutschland für das Ziel des Tourismusministeriums, zehn Millionen Touristen im Jahr 2022 zu erreichen?
Gäste aus Deutschland spielen eine sehr große Rolle, damit das Ministerium für Tourismus sein Ziel erreicht. Es ist wichtig, dass das breite Urlaubsangebot mit neuen Flugfrequenzen erweitert wird und Regionen angeflogen werden, die bis jetzt noch nicht im Programm standen. Als Beispiel möchte ich den neuen Vollcharter von Dertouristik mit Condor von Frankfurt nach Samaná, im Nordosten unserer Karibikinsel, nennen, der im aktuellen Winterflugplan aufgenommen wurde. Im Moment stehen 36 Direktflüge aus Deutschland und zwei aus der Schweiz im Angebot. Für den Sommer sind 18 Direktflüge aus Deutschland und drei aus der Schweiz geplant, darunter eine neue Flugverbindung mit Edelweiss. Wir werden weiterhin attraktive Werbekampagnen durchführen, um die verschiedenen Regionen der Dominikanischen Republik sowie die Segmente Luxus- und Lifestyle, Kultur, Golf, Natur, Abenteuer und Wassersport zu promoten. Vor dem Hintergrund, dass die Dominikanische Republik 2017 zur „Kulinarischen Hauptstadt der Karibik“ ernannt wurde, werden wir den Fokus ebenfalls auf gastronomische Highlights setzen.
Die ITB fördert den technologischen Kommunikationswandel sowie die Nutzung sozialer Netzwerke im Tourismus. Wird die Dominikanische Republik die Walflüsterer- Kampagne vorstellen, die bereits seit acht Jahren sowohl Journalisten als auch Touristen zum Schutz der Buckelwale in der Bucht von Samaná anlockt?
Die Online-Aktion „Walflüsterer” ist Bestandteil unserer Kampagnen, die auf die Naturerlebnisse in der Dominikanischen Republik aufmerksam machen. Die Zahlen sprechen für sich: vergangenes Jahr wurden während der Walbeobachtungssaison zwischen Januar und März 57.700 Touristen registriert – das sind im Vergleich zum Vorjahr 4,9 Prozent mehr! Selbstverständlich werden wir im Rahmen der ITB auch dieses Jahr wieder Vorträge zum Thema Natur und Nachhaltigkeit halten. Marlene Rybka, unsere Walflüsterin 2018, wird über ihre Aufgaben in Zusammenarbeit mit dem Center for the Conservation and Ecodevelopment of Samaná Bay and its Surroundings (CEBSE) und Whale Samaná berichten und ihre Erlebnisse mit uns teilen. Neben den Walbeobachtungstouren erwartet sie außerdem Ausflüge zum Wasserfall Salto El Limón und zum Nationalpark Los Haitises. Wir sind gespannt darauf, mit welchen Eindrücken sie aus Samaná zurückkommt!
Die Dominkanische Republik möchte im MICE-Segment die Hauptstadt der Karibik werden. Wird sich die Karibikinsel in dieser Hinsicht weiter entwickeln und in Infrastruktur investieren? Welche großen Events sind für 2018 geplant?
Die Dominikanische Republik ist der perfekte Ort, um MICE-Programme durchzuführen. Unsere maximalen Meeting-Kapazitäten liegen insgesamt bei über 10.000 Plätzen, die auf Puerto Plata, Punta Cana und in der Hauptstadt Santo Domingo verteilt sind. Insbesondere in der Metropole Santo Domingo wird die Infrastruktur erweitert, darunter mit dem kürzlich erbauten Tagungszentrum. Das neue Hotel Hampton by Hilton Santo Domingo Airport, das gerade errichtet wird, wird das MICE-Segment in unserem Land ebenso weiterbringen. Zu den großen Events 2018 gehören natürlich der Tourismusfachkongress „Santo Domingo, Destino Capital” sowie die renommierte Messe „DATE“ – die Meeting-Points der MICE-Branche in der Karibik!
Ihr Name wurde im Rahmen der MICE Hall of Fame in München, Preis des deutschen Magazins ICJ MICE Marketing, für Ihre stetige Arbeit aufgenommen. Inwiefern beeinflusst diese Anerkennung Ihr tägliches Leben als Profi im Tourismusbereich?
Der Preis ist das Resultat langer Arbeit eines großartigen Teams, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Dominikanische Republik im MICE-Bereich zu positionieren. Die modernen Tagungs- und Konferenzräume unseres Landes, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die unzähligen Möglichkeiten für Freizeitvergnügen, sowohl an der Küste als auch im Landesinneren, sind nur einige Gründe, warum wir weiterhin das MICE-Segment promoten müssen. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns auf einem guten Weg befinden!
© 2010 Copyrights EXCELENCIAS GROUP. All rights reserved.