Excellences Magazines Web Site
SANTO DOMINGO

Anreise Über den Flughafen von Santo Domingo, einer der insgesamt sechs der Insel. Von New York gelangt man in drei bis vier Flugstunden hierher; von Toronto sind es fünf Stunden, von San Juan 35 Minuten und von den europäischen Städten acht bis zehn Stunden.

Klima Die Durchschnittstemperatur beträgt 28°C. Höchsttemperaturen im Sommer liegen bei 34°C, im Winter sind es 14°C.

Bevölkerung Von den 7,4 Millionen Einwohnern der Insel leben 2,5 Millionen in der Hauptstadt Santo Domingo.

Transportmöglichkeiten Taxis: In den wichtigsten Städten des Landes sind Privattaxis rund um die Uhr verfügbar. Autoverleih: Man kann sich bei MC rent a car einen Leihwagen besorgen oder auch in den neuen staatlichen Autobussen reisen.

Sehenswertes Koloniale Altstadt: Viele Denkmäler und historische Bauten regen zu einem Besuch an, so der Festungsbau Alcázar de Colón, die Tore Puerta el Conde und Puerta de la Misericordia, die Festung der Stadt Santo Domingo, die Kathedrale, das Museo de las Casas Reales, das Panteón Nacional, die Casa del Cordón und das Museo de Tostado. Daneben gibt es die Uferpromenade Malecón, das Aquarium, den Park Mirador del Este, den Leuchtturm Faro a Colón, das Museo de Historia Natural, das Museo de Geografía e Historia, das Teatro Nacional und den Palast der Schönen Künste, Palacio de Bellas Artes.

Im Hafen starten Schiffsfahrten auf dem Ozama.

Shopping Kunstgalerien im kolonialen Teil der Stadt haben auf der Insel gefertigte Stücke im Angebot. Die beste dieser Galerien ist Nader Arte. Größtes Einkaufszentrum der Stadt ist der Mercado Modelo in der Avenida Mella.

Stätten der Umgebung Naturpark Parque Natural La Caleta 20 km außerhalb der Stadt, ein zum Tauchen einladender Fischerort und Meeresreservat; der 30 km entfernte und betriebsame Strand Playa Boca Chica; Mit Metro Tours y Caribe Tours geht es ab Santo Domingo in die wichtigsten Städte des Landes. Für Füge in die wesentlichen touristischen Zentren bietet sich die Air Santo Domingo an.

Beherbergung Das Hotel Jaragua am Malecón gehört zu den exklusivsten Beherbergungsanlagen. Tel.: 221 22 22 Das Hostal Nicolás de Ovando im Altstadtzentrum ist ein umgebautes Wohnhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das Sheraton am Malecón ist eins der traditionellen Luxushotels. Tel.: 688 08 23.

Kulinarisches El Conuco, kreolische Gerichte; die Kellner tragen typische Kleidung und betätigen sich auch als Tänzer. Bei einem gastronomischen Streifzug keinesfalls auszulassen ist das Gasthaus Mesón de Bari gegenüber den Ruinen von San Nicolás in der Straße Ostos. Serviert werden hier kreolische Speisen. Auch ist es Treffpunkt von Künstlern und somit von kulturellem Flair geprägt. Café Coco gehört zwei Engländern. Es ist ein großes Restaurant mit ausgezeichnetem Service und köstlichen Menüs.

Museo del Jamón (Schinkenmuseum) an der Plaza de España. Auf der Karte stehen köstliche Appetithappen.

Feiertage Geschäfte, Banken und die meisten Einrichtungen sind an folgenden Tagen geschlossen: Neujahrstag; 21. Januar, Tag der Gnade; 27. Februar, Tag der Unabhängigkeit; Karfreitag; 24. September, Tag der Barmherzigkeit; Weihnachtstag, denn die katholische ist die Hauptreligion des Landes. Information über Events erhält man bei www.dr1.com

Nachtleben Bachata Rosa im kolonialen Teil der Stadt mit guten Drinks und hauptsächlich Piña colada. Das Lokal gehört Juan Luis Guerra. Guácara Taína ist eine riesige Diskothek in einer Höhle, in der Malereien der Tainos gefunden wurden. El Ocho Puertas in einem früheren heute mit modernen Motiven aufgefrischten Kolonialhaus; köstliche Drinks bei guter Musik. Casinos in den Hotels Dominican Fiesta, Santo Domingo und San Gerónimo, die unlängst dem Las Vegas-Stil angeglichen wurden.